Kräuterbutter passt ideal zu Fisch, Fleisch und Gemüse, ebenso zu Brot und Baguette. Du kannst sie fertig kaufen, weitaus besser schmeckt es aber, wenn man die Kräuterbutter selber macht. Viel Vorbereitung brauchst du dafür nicht, daher ist sie die perfekte Beilage fürs Grillieren.
Die klassische Variante aus Frankreich (Beurre ravigote) besteht aus einer Mischung aus Butter und einer Vielzahl frischen Kräutern und Gewürzen. Bei der Variante Haushofmeisterbutter (Beurre maître d’hôtel) spielen Butter und Petersilie die Hauptrolle, begleitet von Salz, Pfeffer und Zitronensaft. Und alle Liebhaber von Schnecken kennen wohl die Schneckenbutter (Beurre d’escargot). Sie eignet sich nicht nur für Schnecken, sondern auch für feine Fischgerichte. Darüber hinaus gibt es unzählige Varianten — die TOP 5 Kräuterbutter Rezepte zum Grillieren findest du hier!
Inhaltsverzeichnis
- Kräuterbutter und Grillieren passen perfekt zusammen
- Kräuterbutter selber machen – die Grundlagen zur Herstellung
- Zubereitung von Kräuterbutter
- Kräuterbutter selber machen – 4 tolle und einfache Rezepte
- Kräuterbutter mit Knoblauch
- Kräuterbutter für Poulet
- Kräuterbutter mit Tomaten und Chili
- Streichfähige Kräuterbutter mit Olivenöl
- Diese Kräuter eignen sich für selbst gemachte Kräuterbutter
- Kräuterbutter aus Wildkräutern
- Kräuterbutter aus Sahne rühren
- Kräuterbutter lagern und einfrieren
- Starte Deine Grillsaison
Kräuterbutter und Grillieren passen perfekt zusammen
Mit frischen Kräutern und Gewürzen verfeinert wird aus normaler Butter schnell und einfach eine leckere Kräuterbutter — das ideale Mitbringsel für Grillpartys & Co. Schliesslich gehört die delikate Butter zum Grillgenuss unbedingt dazu. Kräuterbutter selber machen ist nicht schwer und dafür umso leckerer. Du weisst, welche Zutaten enthalten sind und kannst nach Lust und Laune verschiedene Butter-Variationen zaubern. Geniesse die selbst gemachte Kräuter-Butter zu Steak, grilliertem Mais und Fisch, Poulet und Lamm.
Kräuterbutter selber machen – die Grundlagen zur Herstellung
Das wichtigste beim Kräuterbutter selber machen ist natürlich die Butter selbst. Welche du verwendest, ist Geschmackssache. Du kannst Sauerrahmbutter, Süssrahmbutter, Weidebutter oder andere Buttersorten verwenden, die dir schmecken. Halbfettbutter eignet sich jedoch weniger gut zum Kräuterbutter selber machen. Wenn du deine Kräuter-Butter komplett selbst machen willst, nimmst du Sahne und schlägst diese zu Butter. Das geht ganz einfach. Nun brauchst du nur Kräuter, die du mit einer Kräuterwiege oder einem scharfen Küchenmesser klein hackst. Wenn du magst, gibst du noch sehr fein gehackten Knoblauch und/oder Zwiebel dazu und schmeckst alles mit Gewürzen ab.
Zubereitung von Kräuterbutter
Damit sich die Butter gut verarbeiten lässt, sollte sie die richtige Temperatur haben. Lege sie in eine grosse Edelstahlschüssel und lasse sie die Raumtemperatur annehmen. Dann gibst du deine klein geschnittenen Lieblingskräuter dazu und verarbeitest alles mit einer Gabel oder mit dem Mixer des Handrührgerätes zu Kräuterbutter. Gib dann noch die Gewürze dazu und schmecke die Kräuter-Butter ab. Nun kannst du sie in ein Gefäss mit Deckel umfüllen oder du legst sie auf Frischhaltefolie oder Pergamentpapier und formst eine Rolle. Die fertige Butter-Rolle bewahrst du im Kühlschrank auf.
Tipp: Für besondere Grillfeste kannst du beim Kräuterbutter selber machen, die Butter in eine Form füllen. Ein Holzmodel spülst du zunächst mit lauwarmem Wasser aus und hältst das Model dann kurz unter eiskaltes Wasser. Fülle die Butter hinein und drücke sie leicht in die Form. Dann stellst du die Form maximal eine Minute in den Kühlschrank und stürzt sie auf einen Teller oder ein Brett. Ziehe das Model nun vorsichtig ab.
Kräuterbutter selber machen – 4 tolle und einfache Rezepte
Eine leckere Kräuterbutter auf einem schönen Stück Rumpsteak, zu grilliertem Gemüse oder einfach aus Brot. Die Kräuterbutter kannst du auf vielen Wegen nutzen. Warum also nicht einfach mal eine eigene Kräuterbutter herstellen? Hier findest du vier leckere Kräuterbutter Rezepte, die ganz einfach zum nachmachen sind.
10 min. Zubereitungszeit
Kräuterbutter mit Knoblauch
Die klassische Kräuter-Butter mit Knoblauch schmeckt zu grilliertem Fleisch, zu Steak, grilliertem Gemüse, Ofenkartoffeln und vielem mehr.
Du brauchst:
250 g Süssrahmbutter
je 30 g Petersilie, Thymian und Rosmarin (klein gehackt)
2 Knoblauchzehen (klein gehackt)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Und so gelingt’s:
Zimmerwarme Butter in eine Schüssel legen und mit Kräutern und Knoblauch vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
10 min. Zubereitungszeit
Kräuterbutter für Poulet
Diese Kräuterbutter passt hervorragend zu allen Zubereitungsarten des Hähnchens.
Du brauchst:
250 g Süssrahmbutter
50 g Petersilie (fein gehackt)
je 10 g Thymian, Rosmarin und Oregano (fein gehackt)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
1 Spritzer Zitrone
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
Und so gelingt’s:
Zimmerwarme Butter in eine Schüssel legen und mit Kräutern und Knoblauch vermischen. Mit Zitrone, Salz und Pfeffer würzen.
10 min. Zubereitungszeit
Kräuterbutter mit Tomaten und Chili
Diese selbst gemachte Tomaten-Chili Kräuterbutter harmoniert bestens zu Fleisch.
Du brauchst:
125 g weiche Butter
1 EL Tomatenmark
1 TL Chilipulver
1 TL Limettensaft
Salz
frisch gemahlener bunter Pfeffer
Und so gelingt’s:
Butter in eine Schüssel geben und mit Tomatenmark verkneten. Mit Chilipulver, Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Butter auf Pergamentpapier legen und zu einer Rolle von ca. 3 cm Durchmesser formen. Rolle ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Tomaten-Chili-Butter in Scheiben schneiden und auf das Steak setzen.
Tipp: Wer es gerne schärfer mag, nimmt einfach mehr Chilipulver. Mit ein bis zwei gepressten Knoblauchzehen wird die Butter noch würziger.
10 min. Zubereitungszeit
Streichfähige Kräuterbutter mit Olivenöl
Der Brunch oder Grillabend startet gleich und du hast vergessen, nach dem Kräuterbutter selber machen die Butter aus dem Kühlschrank zu nehmen? Nun ist sie natürlich noch steinhart. Damit sie immer schön streichfähig ist, gibt es einen Trick: Mische bei der Zubereitung etwas Olivenöl dazu. Das sorgt dafür, dass sich die Butter immer gut verstreichen lässt. Kleiner Nachteil: Ist es draussen zu warm, schmilzt sie auch schnell.
Du brauchst:
250 g weiche Butter
1 Handvoll glatte Petersilie
1 Bund Schnittlauch
1 Handvoll Basilikumblätter
1 Knoblauchzehe
40 ml Olivenöl
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
etwas Cayennepfeffer
Und so gelingt’s:
Butter in eine Schüssel legen. Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Butter mit Kräutern und Knoblauch vermischen und mit Gewürzen abschmecken. Zum Schluss das Öl unterrühren. Die Butter zu einer Rolle formen und in den Kühlschrank legen.
Diese Kräuter eignen sich für selbst gemachte Kräuterbutter
Welche Kräuter kannst du für Kräuterbutter verwenden? Im Prinzip kannst du hier nach deinem Gusto wählen. Am besten eignen sich aromatische Kräuter mit vielen ätherischen Ölen wie Oregano, Rosmarin und Thymian. Die Öle verbinden sich mit dem Fett der Butter und geben der Kräuterbutter ihren wunderbaren Geschmack. Auch Petersilie, Schnittlauch, Basilikum und Dill geben ihr eine frische, wohlschmeckende Note.
Wildkräuter enthalten wertvolle Inhaltsstoffe
Wenn du auf deine Gesundheit achtest, dann verwende doch beim Kräuterbutter selber machen doch Wildkräuter. Wildkräuter stecken voller bioaktiver Pflanzenstoffe und strotzen vor Vitaminen und Mineralstoffen. Mit jeder Portion „Unkraut“ bereicherst du deinen Speisezettel. Giersch, Bärlauch, Brennnessel und Löwenzahn schmecken nicht nur als Salat, sondern verleihen deiner Kräuter-Butter einen einzigartigen Geschmack.
Viele Wildkräuter treiben im April/Mai frisch aus, dann solltest du zugreifen. Denn die jungen, frischen Triebe schmecken besonders lecker. Vor dem Verarbeiten wäschst du die Wildkräuter gründlich und schüttelst sie trocken. Willst du sie als Grillgewürz nutzen, hackst du sie fein und vermischst sie mit grobem Salz. Durch das Salz wird den Kräutern die Feuchtigkeit entzogen, gleichzeitig werden die Aromen optimal aufgenommen. Das Kräutersalz stellst du am besten vor jeder Grillparty frisch her.
Tipps zum Sammeln von Wildkräutern
Sammle nur das, was du wirklich kennst. Manche Wildkräuter sind leicht mit giftigen Kräutern zu verwechseln, andere stehen unter Naturschutz. Es gibt spezielle Pflanzen-Apps oder auch Bücher und E-Books. In vielen Regionen in der Schweiz bieten Experten interessante Kräuterwanderungen an, bei denen du viele Kräuter kennenlernst. Meist gibt es unterwegs kulinarische Kostproben und zum Abschluss ein ausgiebiges Kräuterpicknick. Im Garten oder auf dem Balkon kannst du Wildkräuter gezielt anbauen; spezielle Samenmischungen bekommst du im Handel.
10 min. Zubereitungszeit
Kräuterbutter aus Wildkräutern
Diese selbst gemachte Wildkräuterbutter schmeckt hervorragend auf grilliertem Baguette.
Du brauchst:
250 g weiche Butter
1—2 Handvoll Wildkräuter (z. B. Blätter vom Giersch, blühende Triebspitzen von Dost und Quendel)
Saft von ½ Zitrone
grobes Meersalz
geschroteter Pfeffer
essbare Blüten
Und so gelingt’s:
Butter in eine Schüssel geben. Wildkräuter verlesen, gründlich waschen und trocken schütteln. Klein hacken und zur Butter geben. Zitronensaft zugeben und alles gut vermischen. Wildkräuterbutter mit Salz und Pfeffer würzen. Mit essbaren Blüten dekorieren.
Tipp: Du kannst die Butter auch zu einer Rolle formen, in Klarsichtfolie wickeln und bis zum Grillieren ca. 3 Stunden im Gefrierfach aushärten lassen. Herausnehmen und portionsweise in Scheiben schneiden.
Kräuterbutter aus Sahne rühren
Besonders gut schmeckt selbst gerührte Kräuterbutter aus reiner Sahne. Je nach der Menge, die du herstellen möchtest, nimmst du ein, zwei oder drei Becher Sahne und gibst diese in einen Mixbecher. Schlage die Sahne steif und mixe auf der höchsten Stufe immer weiter. Es dauert nicht lange, dann trennen sich der Butterball und die Buttermilch voneinander.
Lege den Butterball auf ein Sieb und lass ihn noch kurz abtropfen. So kann die restliche Flüssigkeit in ein Gefäss laufen und du erhältst reine, leckere Butter. Alternativ legst du den Butterball in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser und knetest ihn sorgfältig durch. Das wiederholst du mit frischem Wasser so lange, bis das Wasser klar ist. Danach fügst du die Kräuter dazu und schon ist deine selbst gemachte Kräuter-Butter fertig. Die Buttermilch kannst du übrigens trinken — sie ist richtig lecker.
Tipp: Im Supermarkt findest du viele verschiedene Sahneprodukte, von frischer Schlagsahne über Bio-Sahne bis hin zu fettreduziertem Sahne-Ersatz. Doch welche Sahne eignet sich für die Herstellung von Butter? Damit du eine leckere Butter bekommst, achte auf einen Fettgehalt der Sahne von mindestens 30 Prozent. Oft enthält Sahne den Zusatzstoff Carrageen. Er sorgt dafür, dass sich das Fett in der Sahne nicht absetzt. Wenn du Sahne ohne Carrageen verwenden möchtest, schaue beim Einkauf auf den Becher, denn Carrageen ist als Zusatzstoff aufgeführt. Bio-Sahne enthält diesen Zusatzstoff meist nicht. Um ca. 250 g Butter herzustellen, brauchst du rund 700 ml Sahne.
Kräuterbutter lagern und einfrieren
Wenn du vor dem Grillieren ausreichend Zeit hast, kannst du verschiedene Sorten Kräuter-Butter selbst herstellen. Da sich die Butter aber im Kühlschrank bis zu einer Woche hält, kannst du deine Lieblingssorten auch gut vorbereiten. Besonders praktisch ist, dass du Kräuterbutter einfrieren kannst. Haben deine bevorzugten Kräuter gerade Saison, machst du die Grillbutter auf Vorrat, wickelst sie in Frischhaltefolie und frierst sie im Tiefkühler ein. Vor der nächsten Grillparty nimmst du sie heraus und lässt sie im Kühlschrank auftauen.
Starte Deine Grillsaison
Mit den tollen Kräuterbutter Rezepten kann die Grillsaison jetzt starten. Sieh die Rezepte als Anregung und kreiere deine persönlichen Lieblingsrezepte mit Kräutern deiner Wahl. Falls du einmal keine frischen Kräuter zur Verfügung hast, kannst du TK-Kräuter verwenden. Und nun viel Spass beim Grillieren und guten Appetit!