Tel. & E-Mail Kundenservice
Di. – Fr. 09:30 – 18:00 Uhr:
Sa. 09:30 – 16:00 Uhr:
041 790 88 88

shop@grillfuerst.ch

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

13 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Top 20 Raclette Ideen von herzhaft bis süss


Lesezeit 4 Minuten Lesezeit

Das Raclette nicht nur aus Kartoffeln und Käse besteht erfährst du in diesem Beitrag mit tollen Rezept Ideen für leckere Pfännchen.

Raclette Ideen Rezepte vom Grill
(2 Bewertungen, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Käse, Kartoffeln und Zwiebeln – Raclette kann noch mehr! Hier findest du 20 Raclette Ideen, die das gemeinsame Essen noch vielfältiger machen.

Rezepte für Raclette Ideen
Raclette muss nicht immer herzhaft sein! Wir haben tolle Raclette Ideen von süss bis herzhaft

Wie wäre es mal mit einem Raclette vom Grill? Man braucht nicht unbedingt einen Raclette Grill für einen geselligen Raclette Abend mit Familie und Freunde. Es reichen ein paar Guss- oder Edelstahlpfännchen, wie die Grillfürst Gusseisen Pfännchen oder die Grillfürst Grillpfännchen in Edelstahl, und schon kann es losgehen mit dem Grillieren.


Raclette – die 20 leckersten Ideen

Du hast Freunde und Familie eingeladen und bist schon am überlegen, was du am besten auf den Grill zubereiten kannst, was auch alle essen können? Dann sind Raclettes genau die perfekte Lösung, denn jeder kann das zusammenstellen was er gerne essen möchte. Hier findest du 20 tolle Raclette Inspirationen.


Mariniertes Fleisch grillieren

Zum Raclette gibt es meist das Beste: Rinderfilet, Schweinefilet und Co. Mit einer pfiffigen Marinade eröffnest du viele neue Möglichkeiten. Weiterer Vorteil ist, dass du das Fleisch am Vortag in Ruhe vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen kannst.

Italienisches Raclette

Eine schöne Idee ist die kulinarische Raclette-Reise. Während beim Schweizer Original Raclettekäse und Kartoffeln dazugehören, sind Mozzarella, Tomaten und Basilikum unverzichtbar für das mediterrane Raclette. Ausserdem alles, was auch auf der Pizza gut schmeckt – von der Peperoni bis zu den Kapern.

Pizzabrot aus dem Pfännchen

Pizza-Raclette ist ein neuer Trend. Mit ein paar kleinen Abwandlungen brauchst du dafür kein eigenes Gerät, sondern bereitest alles im Pfännchen zu. Als Grundlage dient eine Scheibe Weissbrot, darauf kommen Tomatensauce und ein Belag nach Wunsch. Im Grill oder mit dem Raclette-Gerät überbacken, fertig.

Raclette Idee Pizza Pfännchen

Wurzelgemüse für Raclette nutzen

Immer nur Tomaten zum Raclette? Du kannst auch im Winter saisonales (Lager-)Gemüse verwenden, zum Beispiel Möhren, Rote Beete und Sellerie. Die allerdings kurz vorkochen und mit mildem Käse kombinieren.

Asia-Raclette

Für ein asiatisches Raclette brauchst du Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und Zutaten deiner Wahl. Glasnudeln und Frühlingszwiebeln passen ebenso wie Edamame und Frühlingsrollen. Zubereitet wird im Wok-Stil, also ausnahmsweise ohne Käse.

Camembert, Brie und Blauschimmel als Käse

Mehr Käse bedeutet mehr geschmackliche Vielfalt. Camembert und Co. passen hervorragend zu Preiselbeeren. Auch mit Rinder- oder Schweinefilet harmonieren die pikanten Käsesorten im Pfännchen hervorragend.

Raclette grillen

Sauce Hollandaise zum Raclette

Traditionalisten sehen lieber weg, alle anderen können wahrscheinlich nicht genug bekommen: Biete zum Raclette eine selbstgemachte Sauce Hollandaise an. Die Sauce passt zu fast allen Pfännchen und macht sie wunderbar vollmundig.

Mehr Vielfalt mit Meeresfrüchten

Garnelen, Kaviar und Krabben passen wunderbar zu Raclette. Nicht unbedingt unter den Käse, aber sehr gut als gegrillte Beilage dazu.

Fruchtige Pfännchen nicht nur zum Nachtisch

Obst für Raclette kommt häufig erst auf den Tisch, wenn das Hauptgericht verspeist ist – schade. Birnen und Camembert ist eine ebenso köstliche Kombination wie Granatapfelkerne mit Raclettekäse.

Raclette mit Camembert und Birne

Roastbeef und Co. – clevere Restverwertung

Bei dir gibt es nach dem Weihnachtsessen ein Raclette? Dann bietet sich eine clevere Fusion Kitchen an. Übriges Roastbeef ist eine ideale Beilage für herzhafte Pfännchen, ebenso Reste vom Braten. Gänsefleisch hingegen harmoniert mit Trockenfrüchten und kräftigem Käse.

Gewürze auf den Tisch

Raclette schmeckt immer gleich? Das liegt daran, dass Gewürze oft vernachlässigt werden. Neben unzähligen Zutaten stehen meist nur Salz und Pfeffer auf dem Tisch. Zeit, das zu ändern. Für einen besonderen Effekt bekommt jeder Gast eine kleine Reibschale, dazu bietest du Piment, Chili, rosa Beeren und mehr an. Highlight: fermentierter Pfeffer!

Spanische Pfännchen

Hola, heute gibt es spanisches Raclette. Grundlage bildet eine Tortilla, also ein Kartoffelauflauf, den du gut vorbereiten kannst. Dazu gibt es Chorizo, eingelegten Knoblauch, Oliven … und auf jeden Fall spanischen Queso.

Spanisches Pfännchen als Raclette Idee

Vegetarisches Raclette

Für ein vegetarisches Raclette bieten sich Falafel und Tofu als Ersatz für das Fleisch an. Mit geräuchertem Tofu ersetzt du sogar den Speck. Vorteil: Da jeder sein eigenes Pfännchen zusammenstellt, kannst du Fleisch und vegetarisches Raclette mühelos parallel servieren.

Veganes Raclette

Beim veganen Raclette gibt es eine Herausforderung: den Käse. Klar, du kannst einfach veganen Käse oder Cashew-Mus kaufen. Oder du zauberst eine vegane Käsesauce selbst: 150 mL Kokosfett und 3 EL Speisestärke aufkochen lassen. Dazu mit Gewürzen deiner Wahl verfeinern, Salz und Paprikapulver sollten sein, Zwiebel, Knoblauch, Kreuzkümmel, Bockshornklee, Rauchsalz und Hefeflocken sind optional.

Überbackener Feta

Ein Klassiker der griechischen Küche gelingt dir ganz einfach im Pfännchen. Ein Stück Feta, eine halbierte Tomate, ein paar Oliven und ein gutes Olivenöl kommen hinein. Alles backen, bis der Feta leicht gebräunt ist.

Raclette Pfännchen Feta überbacken

Nacho-Pfännchen

Für ein mexikanisches Nacho-Pfännchen kochst du ein würziges Chili, das etwas dünner sein darf. Das wird die Sauce für die Nachos, darauf kommt Streukäse mit Cheddar und dann wird überbacken.

Nudelauflauf

Raclette und Pasta? Das passt! Dafür stellst du einfach vorgekochte Nudeln mit auf den Tisch. Tipp: Tortellini machen sich zum Beispiel sehr gut. Die kombinieren deine Gäste dann nach Lust und Laune mit den übrigen Zutaten. Dazu noch Tomatensauce und Käse, fertig ist der Nudelauflauf aus dem Raclette-Pfännchen.

Raclette Idee Auflauf Pfännchen

Pfannkuchen-Raclette

Pfannkuchen lassen sich auf dem Raclette-Grill zubereiten, aber auch im Pfännchen. Der Grundteig besteht aus einem Ei, 100 g Mehl und 100 mL Milch für zwei Personen. Dazu kannst du Schokostreusel, Früchte und weitere süsse Beilagen anbieten.

Crumble Pfännchen

Ein heisser Tipp für Raclette im Herbst: Pflaumen-Crumble. Für die Streusel verknetest du 125 g Butter mit 100 g Zucker, 100 g Mehl und 80 g Weichweizengriess. Ins Pfännchen kommt zuerst das Obst, darauf die Streusel.

Raclette Dessert mit Crumble

Marshmallows und Schokolade zum Dessert

Jetzt wird es klebrig. Marshmallows und Schokolade vereinen sich in der Pfanne zu einer köstlich-süssen Versuchung. Einziger Nachteil: Die Pfännchen sind hinterher ziemlich verklebt. Am besten die Ruhe bewahren und ein paar Stunden in warmem Wasser mit Spüli einweichen.


Zum nächsten Beitrag

Die Top 12 Superfoods im Winter: natürliche Vitalstoffe für die kalte Jahreszeit
Die Temperaturen fallen, die Erkältungswelle kommt: Wer jetzt fit am Grill stehen möchte, unterstützt den Körper am besten mit saisonalen Superfoods. Dabei geht es nicht nur um die Abwehrkräfte. Rucola, Grünkohl und Co. haben ausserdem weitere positive Eigenschafgen für Verdauung, Wohlbefinden und den ganzen Organismus. Unsere Top 12 Superfoods für den Winter beweisen: Dafür musst du nicht einmal nach exotischen Früchten greifen. Viele heimische und saisonale Lebensmittel haben es im Wortsinn in sich.
Weißkohl, Wirsing, Spitzkohl, Rotkohl, Grünkohl, Rosenkohl
Shop Flag Shop