Salate zum Grillieren … geht es ohne? Sobald nach dem Winter die ersten warmen Sonnentage die Menschen erfreuen, wird in vielen Gärten die langersehnte Grillsaison endlich wieder eingeläutet, falls sie überhaupt aufgehört hat. Grillieren – das verbinden viele mit saftigen Steaks, knusprigen Pouletschenkeln und Spareribs, die jedem Fleischliebhaber das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Mindestens ebenso wichtig wie ein gutes Stück Fleisch, Fisch oder Gemüse sind Salate und Brot als Beilagen.
Inhaltsverzeichnis
- Hier findet du die leckersten Rezepte für Grillsalate!
- Saisonales Gemüse für deine Salate zum Grillieren
- Frisch zubereitet oder gut durchgezogen?
- Regionales Gemüse für Salate zum Grillieren schmeckt besser
- Die besten Grillsalate Rezepte für leckere Salate zum Grillieren:
- Zucchini-Minzsalat mit feurigem Chili
- Nudelsalat mit eingelegten Tomaten
- Bulgur-Petersiliensalat aus dem Orient
- Grillgemüsesalat mit Nusskernen
- Avocado-Mango-Carpaccio
- Rotkohlsalat mit Kichererbsen
- Orangen-Fenchelsalat mit Honigvinaigrette
- Salat aus gerösteten Kartoffeln
- Blattsalat mit Spargelspitzen und Himbeeren
- Japanischer Soba – Nudelsalat
- Rucola mit Parmesansplittern
- Karotten-Fenchel-Salat
- Caesar-Salad mal anders
- Couscous Salat mit gerösteten Mandeln und Kräutern
- Mais Paprikasalat
- Pflaumensalat mit Rucola und Lavendeldressing
- Italienischer Reissalat
- Salat zum Grillieren schnell gemacht
- Klassischer Gurkensalat mit Dill
- Toskanischer Brotsalat
- Sahniger Chicorée-Salat mit filetierter Orange
- Salatschüssel mit Deckel – das passende Behältnis für deine Grillsalate
- Bereit für die nächste Grillparty?
Hier findet du die leckersten Rezepte für Grillsalate!
Salate können beim Grillieren verschiedene Funktionen übernehmen: Nudel- oder Kartoffelsalate sind echte Sattmacher und ideal, wenn auf dem Rost nur schnell ein paar Würstchen grilliert werden sollen. Blattsalate sind herrlich leicht, schmecken sommerlich-frisch und verwöhnen den Gaumen. Sie sind die perfekte Ergänzung zu grilliertem Fisch oder Fleisch. So richtig spannend wird es, wenn auf deiner Grillparty mehrere Gäste Grillsalate mitbringen und zu einem bunten Buffet beitragen.
Und: Es gibt viele Rezeptideen für schnelle Salate zum Grillieren, die im Handumdrehen gemacht sind und bei deinen Gästen trotzdem Eindruck hinterlassen werden. Perfekt, wenn du mal wenig Zeit für die Vorbereitungen hast.
Saisonales Gemüse für deine Salate zum Grillieren
Der Sommer ist die ideale Jahreszeit für leckere Blatt- und Gemüsesalate. Auf dem Wochenmarkt findest du frische und wohlschmeckende Saisonware aus der Region. Wenn du beispielsweise Tomaten liebst, weisst du, dass sie erst jetzt so richtig köstlich sind, nachdem sie genügend Zeit hatten, in der Sonne zu reifen.
Klassische Salate zum Grillieren kommen auf dem Grillbuffet immer gut an. Wenn du deine Gäste begeistern willst, haben wir hier etwas Besonderes für dich vorbereitet: unsere Top 20 Trendsalate, die du unbedingt mal ausprobieren solltest!
Frisch zubereitet oder gut durchgezogen?
Im Sommer, wenn das Thermometer durchaus auch mal die 30-Grad-Marke überschreiten kann, ist es ungeheuer wichtig, auf sorgfältige Hygiene zu achten. Grillsalate, in denen du frische Wurst, Thunfisch, Mayonnaise und andere verderbliche Zutaten verarbeitest, solltest du nach der Zubereitung gut kühlen und erst kurz vor dem Servieren auf den Tisch stellen. Blattsalate werden matschig, wenn du sie zu früh mit dem Dressing vermischst. Andere leckere Salate zum Grillieren wie Kartoffelsalat, Reis- oder Nudelsalat gewinnen an Aroma, wenn du sie im Kühlschrank einige Stunden ziehen lässt.
Für den Transport von der heimischen Küche in den Garten empfehlen sich spezielle Kühlboxen. Das Salatdressing lässt sich sehr gut im Dressing Shaker mitnehmen und kann kurz vor dem Servieren noch einmal kräftig durchgeschüttelt werden, bevor du es über den Blattsalat giesst.
Regionales Gemüse für Salate zum Grillieren schmeckt besser
Gerade im Sommer lohnt es sich, die Salatzutaten auf dem Wochenmarkt oder bei deinem Gemüsehändler zu kaufen. Während Supermarktware meist zu jeder Jahreszeit gleich schmeckt, erwartet Gourmets ein regelrechtes Geschmacksfeuerwerk, wenn sie frische Tomaten, knackige Salate vom Feld, saftige Gurken und leuchtend rote Paprika geniessen.
Mit exotischen Früchten wie Mangos oder Ananas, Nüssen, Kräutern und Gewürzen peppst du einfache und leckere Salate zum Grillieren geschickt auf. Frag doch einfach mal bei deinem Gemüsehändler nach Empfehlungen. Selbst erfahrene Hobbyköche kommen so immer wieder zu neuen Geheimtipps.
Wenn du Gäste einlädst oder selbst zu einer Grillparty gehst und einen Salat zum Grillieren zubereiten möchtest, kann es passieren, dass einige Personen bestimmte Zutaten aufgrund einer Nahrungsmittelunverträglichkeit nicht verzehren dürfen. Frag einfach vorab freundlich nach Allergien und Unverträglichkeiten. So kannst du die entsprechenden Zutaten beim Zubereiten von Grillsalate leicht ersetzen und musst keine Sorge haben, Reste mit nach Hause nehmen zu müssen. Mittlerweile gibt es beispielsweise glutenfreie Nudeln, die wirklich gut schmecken, laktosefreien Joghurt, mit dem du ein Dressing zubereiten kannst und vegane Alternativen zur eihaltigen Mayonnaise. Geh mit etwas Fantasie an diese Aufgabe heran und freu dich, beim Grillieren mit eigenen Salatkreationen glänzen zu dürfen.
Wir haben hier 20 Salatideen für den Sommer vorbereitet, mit denen du jedes Grillbuffet bereicherst. Doch Vorsicht: Schon beim Lesen wird dir das Wasser im Mund zusammenlaufen!
Also: Nichts wie auf den Markt und frische Zutaten einkaufen! Die nächste Grillparty kommt bestimmt.
Die besten Grillsalate Rezepte für leckere Salate zum Grillieren:
Ein frischer Salat ist gerade im Sommer zum Grillieren eine optimale Beilage. Und bei der Vielzahl an leckeren Rezepten wird es dabei garantiert nicht langweilig. Hier sind unsere Top Salat Rezepte zum Grillieren:
Zucchini-Minzsalat mit feurigem Chili
Zucchini ist ein Gemüse, das sein Aroma erst im gegarten Zustand so richtig entfaltet. Wenn der Grill sowieso heiss ist und sich neben Steaks oder Spareribs noch etwas Platz findet, solltest du dir diesen Zucchini-Minzsalat auf keinen Fall entgehen lassen. Es braucht nicht viele Zutaten, um aus dem grünen oder gelben Gewächs einen Grillsalat zu zaubern, der dich und deine Gäste in Verzückung geraten lässt!
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 2 kleine gelbe und 2 grüne Zucchini
- 1 Bund frische Minze
- 1 rote Chilischote oder ein EL getrocknete Chiliflocken
- 4 EL gutes Olivenöl
- Frisch gepresster Saft einer halben Zitrone
- Meersalz, rosa Pfeffer oder frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Zucchini waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Chili in dünne Ringe schneiden. Die Minze kalt abbrausen, die Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Wenn vorhanden, die rosa Pfefferkörner im Mörser zerkleinern.
Zucchini mithilfe eines Backpinsels dünn mit dem Olivenöl bestreichen und auf den bereits gut vorgeheizten Grill legen. Bei direkter Hitze wenige Minuten grillieren, mehrmals wenden. Die Zucchini sind fertig, wenn sie innen weich und an der Schnittfläche leicht gebräunt sind. Zucchini in einer flachen Schale zur Seite stellen.
Für das Dressing aus dem Zitronensaft, Chili und Minze sowie gegebenenfalls übriges Olivenöl gründlich vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing über die nun lauwarmen Zucchinischeiben giessen, den Salat vorsichtig mischen.
Zu diesem leichten Grillsalat schmeckt ein trockener Weisswein sehr gut. Er passt hervorragend zu grilliertem Fisch, Steaks, Spareribs oder Grillkäse. Wenn auf dem Grill nicht genügend Platz ist oder du einen kräftigeren Geschmack bevorzugst und den Salat zum Grillieren länger marinieren lassen möchtest, kannst du die Zucchini auch mithilfe einer Grillpfanne auf dem Herd zubereiten.
Nudelsalat mit eingelegten Tomaten
„Bella Italia“ ist das liebste Urlaubsland der Schweizer. Das liegt nicht zuletzt am wunderbaren Essen, das den Urlaubern hier aufgetischt wird. Wer auch in der Grillsaison nicht auf glücklich machende Pasta verzichten möchte, sollte unseren Pastasalat mit eingelegten Tomaten unbedingt probieren. Solche Nudel Grillsalate sind der Renner!
Al dente gekochte Farfalle verbinden sich hier mit eingelegten Tomaten, frischem Rucola und cremigem Büffelmozzarella zu einem grün-weiss-roten Hochgenuss. Im Handumdrehen zubereitet, ist dieser Pastasalat so lecker, dass du aufpassen musst, dem Grillmeister keine Konkurrenz zu machen. Da der Salat zum Grillieren gut sättigt, ist er ideal für alle, die vegetarisch grillieren oder nur schnell ein paar Würstchen auf den heissen Rost legen wollen.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Farfalle (Schleifchennudeln) oder Penne
- 2 Bund Rucola
- 50 g Pinienkerne
- 1 Glas eingelegte getrocknete Tomaten
- 2 Schalotten
- einige Blätter frisches Basilikum
- 250 g Büffelmozzarella
- 4 EL Balsamico di Modena
- 4 EL gutes italienisches Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Pasta in einem grossen Topf mit Salzwasser nach Packungsangabe bissfest kochen. Die eingelegten Tomaten abgiessen, das Öl in einer Salatschüssel abfangen. Die bissfesten Nudeln mit dem abgetropften Öl gründlich mischen.
Die Pinienkerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie etwas Farbe bekommen, zu den Nudeln geben. Auf einem Holzbrett die Schalotten in feine Ringe schneiden, das Basilikum in kleine Stücke zupfen. Die getrockneten Tomaten kleinschneiden, eventuelle Strunk-Reste entfernen. Den Büffelmozzarella mit einem scharfen Messer in kleine Würfel teilen.
Alles zu den abgekühlten Nudeln geben und vorsichtig vermischen. Aus Olivenöl, Balsamico und Gewürzen ein kräftiges Dressing mixen und über den Salat zum Grillieren geben.
Den Rucola waschen, abtropfen lassen, harte Stiele entfernen und nur grosse Blätter vorsichtig in zwei Hälften teilen. Den Rucola auf dem Salat verteilen. Erst direkt vor dem Servieren vorsichtig unterheben und den Pastasalat mischen. Das ist wichtig, damit die Rucolablätter nicht welk werden.
Bei Grillsalate mit Nudeln, wie in diesem Rezept, passt ein italienischer Rotwein, aber auch Bier schmeckt sehr gut dazu. Der leckere Salat lässt sich hervorragend zu Bratwürstchen oder grilliertem Steak servieren.
Bulgur-Petersiliensalat aus dem Orient
Ein Hauch von Tausendundeiner Nacht durchströmt mit diesem Salat deinen Garten, wenn du zur nächsten Grillparty einlädst. Dieser Salat zum Grillieren schmeckt angenehm frisch und sollte unbedingt am Tag seiner Zubereitung verzehrt werden. Das wird aber garantiert niemandem schwerfallen. Unser orientalischer Petersiliensalat steckt voller gesunder Vitamine, in manchen arabischen Familien gilt er sogar als Schlankmacher. Das aber sollte an einem rundum gelungenen Grillabend nun wirklich niemanden interessieren!
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 80 g feiner Bulgur
- 3 Bund Petersilie
- 1 Bund Minze
- 1 rote Zwiebel
- 3 feste, grosse Tomaten
- Eine halbe Tasse Olivenöl
- Saft einer grossen Zitrone
- 1 EL Granatapfelsirup
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Bulgur nach Packungsanweisung mit kochendem Wasser übergiessen, quellen und abkühlen lassen. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und klein hacken. Mit einem Wiegemesser funktioniert das besonders gut. Die Minzblätter von den Stängeln abzupfen, ebenfalls waschen und kleinhacken. Die Zwiebel schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Tomaten waschen und ebenfalls kleinschneiden.
Bulgur, Kräuter, Zwiebel und Tomaten vorsichtig mit einem grossen Löffel vermischen. In einer Tasse aus dem Olivenöl, dem Zitronensaft, Granatapfelsirup, Salz und Pfeffer ein Dressing mischen und alles vorsichtig mischen. Den leckeren Salat zum Grillieren bis zum Servieren gut kühlen. Dieser Salat passt zu allen Grillgerichten und harmoniert mit Wein genauso gut wie mit Bier. Wer ihm noch etwas Biss verleihen möchte, kann geröstete Mandeln dazugeben.
Grillgemüsesalat mit Nusskernen
Dieser Grillgemüsesalat schmeckt nach dem perfekten Sommer! Knackig-frisches Gemüse trifft hier auf feine Röstaromen, Mozzarella und knackig-gesunde Nüsse. Ein Salat der beim Grillieren nicht fehlen darf und unser Favorit beim Thema „Leckere Salate zum Grillieren“. Der Salat zum Grillieren ist ideal für gesundheitsbewusste Grillfreunde und alle, die auf Kohlenhydrate lieber verzichten. Wenn du magst, kannst du die Paprika und die Aubergine aus dem Rezept auch durch jedes andere Sommergemüse ersetzen, das im Garten wächst oder dich auf dem Wochenmarkt anlacht.
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 3 grosse rote Paprika
- 2 Auberginen
- 150 g Cocktailtomaten
- eine halbe Tasse Olivenöl
- 1 EL eingelegte Pfefferkörner
- 1/2 Bund Basilikum
- 1 Handvoll gemischte Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse, Cashewkerne)
- 2 Kugeln Mozzarella
- 3 EL Balsamicoessig
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Paprika und Auberginen waschen, mit einem Stück Küchenpapier trockenreiben. Auberginen in Scheiben schneiden, mit etwas Salz bestreuen und beiseitestellen. Paprika in Streifen schneiden, mit Olivenöl bepinseln und in einen Grillkorb geben. Den Grill auf 230° vorheizen. Paprika für ca. 8 Minuten auf dem Grillrost im Gemüsekorb rösten, bis sie Farbe bekommt.
Auberginenscheiben gründlich waschen, abtropfen lassen und nach den Paprika ebenfalls mit Öl bepinselt im Grill rösten. Nach 8-10 Minuten mit dem Messer einstechen. Gleitet das Messer gut durch das Fruchtfleisch, sind die Auberginen gar.
Grilliertes Gemüse in einer Salatschüssel vermischen und beiseitestellen. Cocktailtomaten waschen und kleinschneiden, Basilikum waschen, trocknen und in kleine Stücke zupfen. Mozzarellakugeln in ca. 1 mal 1 cm grosse Würfel schneiden. Alles zum abgekühlten Gemüse geben.
Die eingelegten Pfefferkörner abtropfen lassen und mit den Basilikumblättern zum Gemüse geben. Die Nüsse grob zerkleinern und in einer Pfanne ohne Öl leicht braun rösten, ebenfalls zum Salat geben.
Für das Dressing mischt du das übrige Olivenöl mit dem Balsamico, Pfeffer und Salz und gibst alles über den Gemüsesalat. Der Salat zum Grillieren schmeckt am besten, wenn er ungefähr 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur durchzieht. Im Hochsommer stellst du ihn in den Kühlschrank, nimmst ihn aber mindestens 20 Minuten vor dem Servieren heraus. Der Salat schmeckt sehr gut zu einem Glas Weisswein und grillierter Pouletbrust. Aber auch zu Steaks machen solche leichten Grillsalate eine hervorragende Figur!
Avocado-Mango-Carpaccio
Avocado und Mango gehören zum Leckersten, was das Füllhorn der Natur hergibt. Warum also nicht einfach mal die beiden Lieblinge miteinander verbinden? Das haben wir uns gefragt und diese leckere Salatkreation für dich entworfen. Da in unserem Rezept Avocado und Mango in hauchdünne Scheiben geschnitten und auf einer Platte fächerartig ineinandergelegt werden, ist diese Kreation dazu auch noch eine echte Augenweide und eine kreative Alternative zum obligatorischen Tomaten-Mozzarella-Teller. Überrasche deine Gäste mit einem aussergewöhnlichen Salat zum Grillieren, den du unter anderem sehr gut zu gegrilltem Fisch servieren kannst!
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 2 Mangos
- 2 genussreife Avocados
- 125 g Parmesansplitter
- 1 Bund Rucola
- 50 g Pinienkerne
- Saft von einer Limette
- Salz, Pfeffer
- Saft von 2 Orangen
- 6 EL natives Olivenöl
- 2 EL brauner Rohrzucker
Zubereitung:
Die Mangos vorsichtig mit einem Sparschäler schälen. Mit einem sehr scharfen Messer hauchdünne Scheiben abschneiden. Den dabei ablaufenden Saft auffangen und in ein Schälchen geben. Die Avocados längs teilen, den Kern entfernen und das Fleisch vorsichtig mit einem Esslöffel aus der Schale heben. Längs in hauchdünne Scheiben schneiden.
Auf einem Teller legst du die Mango- und Avocadoscheiben fächerartig übereinander und beträufelst alles mit dem Limettensaft, damit sich die Avocado nicht unschön verfärbt. Den Rucola waschen, in kleine Stücke zupfen und über dem Teller verteilen. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl hellbraun rösten und abkühlen lassen. Gemeinsam mit den Parmesansplittern über dem Salat zum Grillieren verteilen.
Für das Dressing den aufgefangenen Mangosaft, Orangensaft, das Olivenöl, Rohrzucker, Salz und Pfeffer so lange verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Über den Salat träufeln und sofort geniessen. Dieser exotische Salat ist ein echter Hingucker und passt hervorragend zu grilliertem Fisch, Pouletspiesse oder einem saftigen Steak. Auch zu Grillkäse ist er ein kulinarischer Hochgenuss. Am besten schmeckt solche Grillsalate, wenn du ihn direkt vor dem Verzehr zubereitest.
Rotkohlsalat mit Kichererbsen
Rotkohl ist nicht nur zum Gänsebraten ein absolutes Muss! Bei uns bekommt der hierzulande meist als Wintergemüse verzehrte Rotkohl eine ungewohnte Hauptrolle im Sommersalat. In sehr feine Streifen geschnitten, ist der Kohl eine hervorragende Kombination zu proteinreichen Kichererbsen und saftiger Gurke. Ein köstliches Joghurt-Sahne-Dressing und zuckersüsse Datteln entlocken dem Gemüse ein intensives Aroma, das diesen Salat zum absoluten Highlight auf jedem Buffet macht!
Zutaten für 6 Personen als Beilage
- 450 g gut abgewaschene und abgetropfte Kichererbsen aus der Dose
- 1 kleiner Rotkohl
- 1 Salatgurke
- 5 Medjool-Datteln
- 40 gHaselnüsse
- 3 EL Balsamico di Modena
- 5 EL Schafmilchjoghurt (wenn nicht verfügbar, Kuhmilchjoghurt)
- Eine Handvoll Minzblätter
- 1 TL mildes Currypulver
Zubereitung:
Die Kichererbsen in eine Salatschüssel füllen. Den Rotkohl auf einer Gemüsereibe oder mit einem scharfen Messer in hauchdünne Streifen schneiden, waschen und im Sieb abtropfen lassen. Die Salatgurke schälen, längs halbieren und die Kerne mithilfe eines Teelöffels entfernen. Ca. 5 mm breite Scheiben schneiden, gemeinsam mit dem Rotkohl zu den Kichererbsen geben. Die Datteln entsteinen und in kleine Stücke schneiden.
Die Haselnüsse in der Pfanne ohne die Zugabe von Fett rösten, abkühlen lassen, grob hacken und gemeinsam mit den Datteln zum Salat geben. Für das Dressing den Balsamico-Essig, den Joghurt, die Minze und das Currypulver gut vermischen, zum Salat geben und alles gut vermischen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vor dem Servieren mindestens eine Stunde ziehen lassen. Diese leckere Salate zum Grillieren passt hervorragend zu rotem Fleisch und kräftigen Bratwürsten. Er schmeckt sehr gut zu Apfelwein und Indiana Pale Ale – Bieren.
Orangen-Fenchelsalat mit Honigvinaigrette
Fenchel zählt bei vielen Menschen zu den weniger beliebten Gemüsesorten. Aber hast du die elegant-weisse Knolle schon einmal in der Kombination mit saftigen Orangen und himmlisch süssem Honig probiert? In unserem Sommerrezept verarbeiten wir den Fenchel als Rohkost. Das Ergebnis hat schon so manchen Skeptiker davon überzeugen können, dass Fenchel erfrischend und wirklich gut schmecken kann.
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 4 grosse Bio-Orangen
- 2 Fenchelknollen
- 3 TL mittelscharfer Senf
- 2 EL Blütenhonig
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 4 EL Mandelblättchen
- eine Handvoll frische Minzblätter
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Orangen waschen und abtrocknen. Bei einer Orange vorsichtig den orangefarbenen Teil der Schale mit dem Sparschäler abschälen und aufbewahren. Alle Orangen schälen und mit einem scharfen, spitzen Messer filetieren. Den Fenchel waschen und halbieren. Den harten Strunk entfernen.
Den Fenchel auf dem Holzbrett in hauchdünne Streifen schneiden und in einer Salatschüssel vorsichtig mit den Orangen vermischen. Die Mandelblättchen ebenfalls zum Salat geben. Für das Dressing Senf, Honig, Öl, Pfeffer und Salz gründlich vermischen und über den Salat giessen. Alles vermischen.
Am Schluss die Minze waschen, trockentupfen, in kleine Stücke zupfen und gemeinsam mit der Orangenschale über den Salat streuen. Dieser sommerlich-leichte Salat zum Grillieren schmeckt zu Pouletfleisch, Fisch und mageren Steaks. Er harmoniert sehr gut mit Weisswein oder Rosé, auch ein leichtes Bier schmeckt hervorragend zu dieser Kreation. Der Salat zum Grillieren kann einige Stunden vor dem Servieren zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Salat aus gerösteten Kartoffeln
Du findest Kartoffelsalat toll, magst Bratkartoffeln aber noch viel lieber? Dann empfehlen wir dir unbedingt unseren leckeren Röstkartoffelsalat! Durch das feine Röstaroma schmeckt dieser Salat zum Grillieren so gut, dass das Steak fast zur Nebensache wird. Mit salzigem Feta, frischem Zitronensaft und saftiger Petersilie haben wir hier für dich eine Geschmacksexplosion vorbereitet, von der deine Gäste ganz sicher gar nicht genug bekommen können. Eines ist sicher: Diesen Salat wirst du garantiert bald zu jeder Grillparty mitbringen müssen!
Zutaten für 4-6 Portionen als Beilage
- 800 g festkochende Kartoffeln (Erdäpfel)
- 1/2 Tasse Olivenöl
- 1 Gemüsezwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 rote Paprika
- Eine Handvoll grüne Oliven ohne Stein
- Schwarzkümmelsamen, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver
- Salz, Pfeffer
- Saft einer Zitrone
- 200 g Fetakäse
- 1 Bund frische Petersilie
Zubereitung:
Die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser fast gar kochen, abkühlen lassen und schälen. In ca. 2 mal 2 cm grosse Würfel schneiden. Die Zwiebel klein würfeln, den Knoblauch ebenfalls klein schneiden und beides in einer gusseisernen Pfanne bei niedriger Temperatur in etwas Olivenöl glasig dünsten.
Die Paprika in dünne Ringe schneiden, dazu geben und zwei Minuten mitbraten. Die Kartoffelwürfel dazugeben und 5-10 Minuten bei mittlerer Temperatur leicht knusprig braten. Schwarzkümmelsamen, Kreuzkümmel und Paprikapulver im Mörser vermischen und klein mahlen. Salz und Pfeffer zur Gewürzmischung geben.
Die Gewürze und den Zitronensaft in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Die Bratkartoffeln und das Gemüse abkühlen lassen. Den Fetakäse mit einer Gabel zerdrücken, die Oliven in Ringe schneiden, die Petersilie waschen und kleinhacken. Alles gründlich vermischen, abschmecken und gut durchziehen lassen. Ideal zu Steaks, Würstchen und grilliertem Gemüse. Grillsalate mit Kartoffeln schmecken fantastisch zu einem kühlen Bier.
Blattsalat mit Spargelspitzen und Himbeeren
Spargel ist das Gemüse, von dem wir im Frühsommer niemals genug kriegen können. Die edlen, weissen Stangen schmecken nicht nur mit buttriger Hollandaise und Salzkartoffeln, sondern machen auch in solchen leckere Salate eine gute Figur. Wir kombinieren Spargel hier mit grünen Blattsalaten und fruchtig-süssen Himbeeren – ein Genuss, der deinen Grillabend zum Fest der Sinne macht.
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 1 Romanasalat Eine Handvoll Rucola
- 500 g weisser Spargel (Spitzen)
- 250 g Himbeeren
- 1 TL Butter
- 1 EL Zucker Salz, Muskatnuss, frisch gemahlener Pfeffer
- Olivenöl
- 5 EL weisser Balsamico
- 5 EL Walnussöl
- 1 TL brauner Zucker
Zubereitung
Den Salat in mundgerechte Stücke zupfen, waschen und trockenschleudern. Den Rucola waschen, trockenschleudern und gegebenenfalls harte Stängel entfernen. Den Spargel schälen, in ca. 4 cm lange Stücke schneiden und in einem grossen Topf mit Wasser, der Butter, Zucker und etwas Salz in ca. 5 Minuten bissfest kochen. In einer grossen Pfanne Olivenöl heiss werden lassen und die Spargelstücke kurz im Öl schwenken, bis sie leicht gebräunt sind. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.
Für das Dressing das Walnussöl, den Balsamico und den braunen Zucker gut vermischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In einer grossen Salatschüssel den grünen Salat, die Spargelspitzen und das Dressing vorsichtig mischen. Die Himbeeren waschen und ganz zum Schluss über den Salat geben. Zu diesem Salat zum Grillieren passt ein leichter Riesling. Er harmoniert sehr gut mit grilliertem Geflügel und rotem Fleisch. Der Spargelsalat ist aber auch solo mit einer Scheibe Weissbrot ein perfektes Abendessen an einem schönen Sommertag.
Japanischer Soba – Nudelsalat
Für diesen Salat benötigst du einige Zutaten, die du wahrscheinlich nicht immer zu Hause hast. Der Ausflug in den Asia-Laden lohnt sich aber allemal. Unser Sobanudelsalat schmeckt wunderbar nussig, angenehm leicht und steckt voller gesunder Zutaten. Sobanudeln werden aus Buchweizen hergestellt und sind daher glutenfrei. Der Tofu sorgt für eine Extraportion Eiweiss. Der ideale Salat zum Grillieren für Vegetarier, Gäste mit einer Glutenintoleranz und alle, die die Leichtigkeit der asiatischen Küche lieben!
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 200 g Tofu Natur
- 1 ca. 3 cm langes Stück Ingwer
- 1 EL Tamarisauce
- 1 EL Sesam
- 2 orangefarbene Paprika
- 5 Frühlingszwiebeln
- 150 g Sobanudeln
- Frischer Koriander und frische Minze
- 3 EL Sesamöl
- 3 EL Limettensaft
- Salz
Zubereitung:
Den Tofu in ca. 1,5 mal 1,5 cm grosse Würfel schneiden. Den Ingwer klein würfeln, mit der Tamarisauce übergiessen und den Tofu untermischen. Den Naturtofu mindestens eine Stunde im Kühlschrank marinieren lassen. Die Sesamsamen in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze rösten, bis sie zu duften beginnen. Nun den Tofu in der Pfanne knusprig braten. Die Paprika waschen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Minze und Koriander waschen, trockentupfen und fein hacken.
Die Frühlingszwiebeln waschen und in dünne Röllchen schneiden. Aus Sesamöl, Limettensaft und Salz ein Dressing mischen. Die Sobanudeln nach Packungsanweisung bissfest garen und sofort mit dem Dressing vermischen. Tofu, Paprika und Frühlingszwiebeln vorsichtig untermengen. Der leckere Salate kann gut mehrere Stunden im Kühlschrank ziehen und lässt sich deshalb hervorragend vorbereiten. Dieser Salat zum Grillieren schmeckt zu Pouletspiessen oder mageren Steaks. Als Getränke empfehlen wir ein kühles Bier oder einen leichten Weisswein.
Rucola mit Parmesansplittern
Kein Sommer ohne Rucola! Der leicht bittere, ungemein frische und knackige Salat hat die heimische Küche vor einigen Jahren im Sturm erobert und längst einen festen Platz im Kühlregal des Supermarkts gefunden. Wir kombinieren Rucola in diesem Rezept ganz klassisch-italienisch mit Parmesansplittern und einem Dressing aus süss-säuerlichem, zähflüssigem Balsamico. So geht La Dolce Vita!
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 250 g Rucolasalat, nach Möglichkeit marktfrisch
- 125 g Parmesansplitter
- 70 g Pancetta (Bauchspeck) in dünnen Scheiben
- 50 g Pinienkerne
- 5 EL Balsamico die Modena
- 5 EL natives Olivenöl
- Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
Rucola in kaltem Wasser waschen und gut abtropfen lassen. In eine grosse Salatschüssel geben. In einer grossen Pfanne die Pinienkerne ohne Öl goldbraun rösten, auf einem Teller abkühlen lassen. Den Pancetta in die Pfanne geben und knusprig braten. Je nach Fettgehalt des Specks wird kein weiteres Öl benötigt. Hängt der Pancetta an, etwas Olivenöl zugeben und ihn sanft mit der Gabel vom Pfannenboden lockern.
Aus dem Balsamico, dem Olivenöl, Salz und Pfeffer ein Dressing mischen. So lange rühren, bis sich eine homogene Masse gebildet hat. Direkt vor dem Servieren die Parmesansplitter, die Pinienkerne und den gebratenen Speck zum Salat geben und alles vorsichtig mit dem Dressing vermischen.
Dieser sommerlich leckere Salat zum Grillieren passt zu allem was auf dem Grill geworfen wird und ist ein Klassiker, der immer wieder gut schmeckt. Für Vegetarier lässt du den Speck einfach weg. Wenn du Lust hast, kannst du den Rucolasalat auch mit grillierten Aprikosen, Ananas oder halbgetrockneten Tomaten aufpeppen. Lass deiner Fantasie freien Lauf! Je hochwertiger der Balsamico und das Olivenöl, desto köstlicher wird deine Kreation!
Karotten-Fenchel-Salat
Mit diesem sommerlich kreativen Salat sorgst du bei deinen Gästen für ein kulinarisches Erweckungserlebnis. Aus knallorangenen Rüebli und leckerem Fenchel haben wir für dich einen Salat kreiert, der seine Aromen zu Spareribs oder Steaks erst so richtig entfaltet. Aber auch Vegetarier haben an diesem gesunden Sommersalat ihr Vergnügen und kombinieren diesen mit in der Alufolie grilliertem Fetakäse.
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 5 dicke Karotten
- 2 Fenchelknollen
- 1 rote Zwiebel
- 1 Granatapfel
- 50 g geröstete Erdnüsse ohne Salz
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL Mangomark
- 3 EL natives Olivenöl
- Saft von 2 Limetten
Zubereitung:
Die Rüebli waschen, abtrocknen und mit dem Sparschäler schälen. Biorüebli einfach mit der Gemüsebürste abrubbeln und ungeschält weiterverarbeiten. Auf der Gemüsereibe grob hobeln. Den Fenchel waschen, halbieren und vom Strunk befreien. Mit etwas Öl bestreichen und für 5 Minuten im Gemüsekorb in den Grill legen (230 °C). Wenn der Fenchel leicht gebräunt ist, aus dem Grill holen, abkühlen lassen und in kleine Halbringe schneiden.
Den Granatapfel mit dem Messer öffnen und die Kerne vorsichtig von den weissen Häuten befreien. Den dabei heruntertropfenden Saft in die Salatschüssel zu den Rüebli geben. Rüebli, Fenchel und Granatapfelkerne vorsichtig mischen. Die Erdnüsse grob hacken, dazugeben.
Für das Dressing mischst du Senf, Mangomark, Olivenöl und Limettensaft zu einer homogenen Masse und schmeckst alles kräftig mit Salz und Pfeffer ab. Dressing und Topping untermischen und den Salat zum Grillieren vor dem Servieren eine halbe bis eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Solch leckere Salate schmeckt wunderbar zu grilliertem Fleisch wie Spareribs. Durch das Garen im Ofen entwickelt der Fenchel eine süsslich-ätherische Note, die sich hervorragend mit dem fruchtigen Mangoaroma verbindet. Weisswein oder ein Bier mit hohem Hopfenanteil sind die idealen Getränke zu diesem wunderbar leckeren Sommersalat.
Caesar-Salad mal anders
Es gibt ganz sicher nur wenige leckere Salate, die sich noch nach Jahrzehnten ihrem Erfinder zuordnen lassen. Der Caesar Salad ist eine dieser Kreationen, die so aussergewöhnlich sind, dass man sich auch heute noch daran erinnert, dass es der Italo-Amerikaner Cesare Cardini war, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf die geniale Idee kam, einen Romanasalat mit Parmesanspänen und einem Spezialdressing zu entwickeln, der selbst den grössten Fleischesser ein Faible für gesundes Gemüse entwickeln liess. Wenn du auch der Meinung bist, dass es an der Zeit ist, diesen grossartigen Salat zu modernisieren und ihm ein noch grösseres Suchtpotenzial zu verleihen, empfehlen wir dir dieses Rezept für einen Caesar Salad, der auf keinem Grillbuffet fehlen darf.
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 200 g Penne
- 1 Römersalat
- 150 g Parmesanspäne
- 100 g Cocktailtomaten
- 1 Avocado
- 2 Scheiben Weissbrot
- 1 Knoblauchzehe
- 1 frisches Eigelb
- 1 EL mittelscharfer Senf
- Saft einer Zitrone
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 5 Sardellenfilets aus dem Glas
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Penne in einem Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen, abgiessen, abkühlen lassen und in eine grosse Schüssel geben. Den Romanasalat in mundgerechte Stücke zupfen, waschen und trockenschleudern. Die Kirschtomaten waschen und vierteln. Alles mit den Parmesanspänen zu den Nudeln geben und vorsichtig vermischen. Die Avocado halbieren, mit einem Löffel aus der Schale heben, den Stein entfernen und mit einer Gabel grob zerdrücken. Ebenfalls zum Salat geben.
Für die Croutons den Knoblauch pressen und mit dem Öl bei schwacher Hitze in der Pfanne anschwitzen. Das Weissbrot in Würfel schneiden, in die Pfanne geben und einige Minuten bei mittlerer Hitze leicht knusprig braten, bis die Croutons Farbe annehmen. Das Eigelb in einer Schale gut verrühren, das Öl und den Zitronensaft unter ständigem Rühren dazugeben. Den Senf unterrühren, kräftig mit Pfeffer würzen.
Die Sardellenfilets mit der Gabel zerkleinern, unterheben und das Dressing erst jetzt mit Salz abschmecken, da die Sardellen selbst sehr salzig schmecken können. Alles vorsichtig mit dem Salat vermischen und eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Da der Caesar Salad frisches Ei enthält, muss er gut gekühlt und am Tag der Zubereitung verzehrt werden.
Besonders zu Burgern, Spareribs und anderen typisch amerikanischen Grillspezialitäten ist dieser Salat zum Grillieren ein echtes Highlight! Zum Caesar Salat empfehlen sich ein kühles Pils oder ein Kalifornischer Weisswein.
Couscous Salat mit gerösteten Mandeln und Kräutern
Wer Couscous einmal für sich entdeckt hat, wird regelrecht süchtig nach den feinen, seidig zarten Hartweizengriesskörnern. Noch dazu stecken in dem vielseitig verwendbaren Nahrungsmittel jede Menge B-Vitamine, Kalium und Eiweiss. Wir kombinieren Couscous hier mit knackigen Mandeln und frischen Kräutern zu einem leckeren Sommersalat. Da der Salat zum Grillieren selbst gut sättigt, ist er zu leichten Grillgerichten aus Poulet empfehlenswert. Er schmeckt aber auch am nächsten Tag noch sehr gut!
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 100 g Couscous
- 80 g gehäutete Mandeln
- 3 TL Rosinen
- 2 Bund gemischte Kräuter (Petersilie, Dill, Minze, Borretsch nach Verfügbarkeit)
- 4 Frühlingszwiebeln
- Saft von 1 grossen Zitrone
- eine halbe Tasse gutes Olivenöl
- geräuchertes Paprikapulver
- nach Geschmack Chilipulver oder Sumach
- Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Den Couscous nach Packungsanweisung mit kochendem Wasser übergiessen, quellen und abkühlen lassen. Mit etwas Olivenöl übergiessen und mit einer Gabel auflockern. Die Mandeln mit einem grossen Messer grob hacken und in einer Pfanne ohne die Zugabe von Fett rösten, bis sie leicht Farbe annehmen und zu duften beginnen. Abkühlen lassen und mit den Rosinen zum Couscous geben.
Die Kräuter waschen, trockenschütteln, von den Stielen zupfen und klein hacken. Die Frühlingszwiebeln waschen und in dünne Ringe schneiden. Alles zum Salat geben und vorsichtig unterheben. Aus dem Zitronensaft, dem Olivenöl und den Gewürzen ein kräftig schmeckendes Dressing mischen und mit dem Salat mischen.
Den Couscoussalat für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen und vor dem Servieren rechtzeitig rausstellen, damit er Zimmertemperatur erreicht. Gegebenenfalls noch einmal abschmecken und nachwürzen.
Dieser sommerliche Salat passt zu allen Grillgerichten und betört mit seiner Aromenvielfalt. Bier, Weisswein oder ein prickelnder Prosecco sind die idealen Getränke zu diesem Lieblingssalat.
Mais Paprikasalat
Dass Mais bei keinem Barbecue fehlen sollte, wissen die US-Amerikaner schon lange. Ein frisch grillierter Maiskolben, mit Butter bestrichen und mit Meersalz bestreut – was könnte es Leckereres geben? Wir hätten da eine Idee: unseren Paprika Mais Salat mit fruchtigem Himbeer-Dressing! Grillierter Mais trifft hier auf knackige Paprika und ein Dressing, das deine Synapsen zum Tanzen bringt! Da gibt es nur eines: unbedingt ausprobieren!
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 3 Maiskolben (nicht vorgegart)
- 2 rote und
- 1 grüne Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 150 g Fetakäse
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Kräuteressig
- Eine Schale Himbeeren (150 g)
- Salz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Den Grill vorheizen. Die Maiskolben bei indirekter Hitze ca. 20-30 Minuten grillieren. Dabei immer wieder wenden und aufpassen, dass sie nicht schwarz werden. Den Mais vom Grill nehmen, abkühlen lassen und die Körner mithilfe eines scharfen Messers vom Kolben lösen. In eine Salatschüssel geben. Paprika waschen, von den Kerngehäusen befreien und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Feta mit einer Gabel zerdrücken. Alles zu den Maiskörnern geben.
Für das Dressing Olivenöl, Essig, Himbeeren, Salz und Pfeffer mit dem Pürierstab zu einer homogenen Masse verarbeiten, über den Salat geben und mit einem Löffel unterheben. Der Salat schmeckt am besten, wenn er für eine bis zwei Stunden im Kühlschrank durchzieht. Vor dem Servieren rechtzeitig rausstellen, damit er Zimmertemperatur hat.
Der Maissalat schmeckt zu allen Grillgerichten, Bier passt genauso gut dazu wie Wein. Von diesem Salat zum Grillieren kannst du ruhig auch etwas mehr zubereiten, er schmeckt auch am nächsten Tag noch gut!
Pflaumensalat mit Rucola und Lavendeldressing
Pflaumen haben im Sommer Hochsaison! Eine reife Pflaume steckt voll fruchtiger Süsse. Wir kitzeln aus Pflaumen noch mehr von diesem betörenden Aroma heraus, indem wir die Früchte in einer Grillschale erhitzen. Gepaart mit knackig-frischem Rucola, Ziegenkäse und einem Lavendeldressing wird unser Sommersalat zum Star auf deinem Gartentisch!
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 300 g Pflaumen
- 200 g frischer Rucola
- 150 g Ziegenkäserolle
- 1 TL Dijon-Senf
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 2 EL Kräuteressig
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Lavendelblüten
Zubereitung:
Die Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen. Mit der Schnittfläche nach unten in eine Grillschale legen und bei direkter Hitze wenige Minuten grillieren, bis sie weich werden und die Schnittflächen leicht Farbe annehmen. Auf eine Platte geben und abkühlen lassen. Den Rucola waschen, trockenschleudern und in mundgerechte Stücke zupfen. Auf der Platte mit den Pflaumen verstreuen. Den Ziegenweichkäse in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls dekorativ auf der Platte verteilen.
Aus dem Dijon-Senf, dem Öl, Pfeffer und Salz ein Dressing mischen und über den Salat träufeln. Zum Schluss die Lavendelblüten über den Salat streuen. Lavendel ist sehr geschmacksintensiv und sollte deshalb sparsam eingesetzt werden. Nach Wunsch den Salat zum Grillieren mit essbaren Blüten dekorieren.
Zu diesem Sommersalat empfehlen wir einen trockenen Rieslingsekt oder einen fruchtig-herben Aperol Spritz. So Grillsalate schmecken hervorragend zu grilliertem Poulet, aber auch zu Pulled Pork und kräftigen Bratwürsten.
Italienischer Reissalat
Hast du Lust auf einen extravaganten Salat, der mit wenigen Zutaten auskommt und dir sowie deinen Gästen einen echten Genuss bietet? Unser italienischer Reissalat schmeckt herrlich frisch und passt zu allem, was du auf den Grill legst. An heissen Hochsommerabenden eignet sich dieser Salat zum Grillieren auch als leichtes Hauptgericht. Das Rezept klingt einfach – das Ausprobieren lohnt sich aber garantiert!
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 320 g Langkornreis
- 5 EL mildes Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- 1 fester Apfel
- 180 g mittelalter Gouda
- 3 Stangen Staudensellerie
- Eine Handvoll Walnüsse, grob gehackt
Zubereitung:
Den Reis nach Packungsangabe bissfest kochen, mit der Gabel lockern, mit Olivenöl mischen und abkühlen lassen. In eine grosse Salatschüssel geben. Den Apfel schälen und in Würfel schneiden. Mit dem Zitronensaft mischen und zum Reis geben. Den Staudensellerie waschen, in dünne Stücke schneiden, auch das Grün verwenden. Die Walnüsse dazugeben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bis zum Servieren am besten im Keller kühlstellen. Der Reissalat passt sehr gut zu gebratenem Fleisch, Geflügel und Gemüse. Er ist leicht, sättigt gut und schmeckt auch am nächsten Tag noch.
Ein italienischer Klassiker, den du unbedingt zubereiten solltest, wenn du deine Gäste beim nächsten Grillabend mit deinen Grillsalaten begeistern willst!
Salat zum Grillieren schnell gemacht
Du hast nur wenig Zeit für die Vorbereitungen, möchtest Deinen Gästen aber trotzdem einen leckeren Salat als Beilage servieren? Kein Problem, wir verraten dir 3 leckere Rezepte für besonders schnelle Salate zum Grillieren:
- Klassischer Gurkensalat mit Dill-Dressing
- Toskanischer Brotsalat mit Gemüse nach Belieben
- Fruchtiger Chicoree-Orangen-Salat
Für diese Salate brauchst Du nur wenige Zutaten, die schnell geschnippelt sind. Ein leckeres Dressing dazu und fertig ist eine tolle Beilage, die sicher auch Deine Gäste begeistern wird.
Das Aufwendigste bei einem Salat ist immer das Schnippeln der einzelnen Zutaten. Aber mit Küchenhelfern wie Gemüsehobel oder Küchenmaschine geht auch das einfach und schnell. So Du Dir die Arbeit erleichtern und viel Zeit sparen.
Oder benutze einfach Gemüsesorten, die du gar nicht aufwendig klein schneiden musst, wie zum Beispiel Cocktailtomaten und Rucola für unseren Toskanischen Brotsalat. Viele Salatsorten gibt es auch bereits vorgeschnitten.
Kleingeschnittenes Gemüse vorzubereiten und einzufrieren funktioniert bei vielen Gemüsesorten leider nicht. So solltest Du Tomaten, Salat, Gurken und Radieschen auf keinen Fall einfrieren. Durch den hohen Wasseranteil zersprengen beim Gefrieren die Moleküle, deshalb ist es nach dem Auftauen matschig und für einen knackigen Salat nicht mehr geeignet.
Klassischer Gurkensalat mit Dill
Der Gurkensalat ist ein sehr beliebter, schneller Salat zum Grillieren. Die wenigen Zutaten hat meist jeder zu Hause und der leckere Salat ist im Handumdrehen zubereitet.
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 2 Salatgurken
- 1 Bund Dill, frisch
- 1 TL Dijon Senf
- 3 EL Essig
- 5 EL Pflanzenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Gurken teilweise schälen und der Länge nach halbieren. Mit einem Esslöffel die Kerne entfernen. Danach mit einem Messer oder einem Gemüsehobel ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und diese etwas einsalzen damit sie Wasser ziehen können.
Dill waschen und trocken schütteln. Die dicken Stiele entfernen und klein schneiden. Den Senf mit Salt und Pfeffer im Essig auflösen. Danach das Öl unter ständigem Rühren langsam dazugeben, damit eine sämige Konsistenz entsteht.
Das Wasser von den Gurken abschütten, diese mit dem Dressing mischen und ca. 1 Stunde durchziehen lassen. Wer mag kann das Dressing auch mit 1 EL Schmand etwas verfeinern.
Für alle die es klassisch mögen, sind solche einfachen Grillsalate die perfekte Beilage.
Toskanischer Brotsalat
Dieser Salat zum Grillieren ist nicht nur schnell gemacht, sondern löst gleich noch ein anderes Problem, das du sicher auch kennst: Im Hochsommer wird selbst das frischste Brot vom Bäcker schon nach drei Tagen trocken. Die Toskana, nicht nur eine der schönsten Urlaubsregionen Italiens, sondern auch eine Gegend, in der die Menschen seit jeher wussten, mit wenig auszukommen, bietet hier eine wunderbare Lösung für dieses Phänomen: Aus Brotresten, Tomaten und dem, was gerade sonst noch da ist oder im Garten reift, zaubern die Italiener köstlichen Brotsalat. Dieser schnelle Salat zum Grillieren ist ideal, wenn ihr spontan grilliert und du in kurzer Zeit etwas Leckeres vorbereiten willst.
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 200 g Brotreste (Weissbrot schmeckt genauso gut wie kräftiges Roggenbrot)
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g feste Tomaten Gurke, Paprika, Rucola – was du gerade noch zu Hause hast
- 1 halbe Tasse natives Olivenöl
- Pfeffer aus der Mühle
- Meersalz
- Mindestens 6 Monate alter Balsamico di Modena
- Nach Geschmack 1 EL Kapern
Zubereitung:
Die Brotreste in ungefähr 2 mal 2 cm grosse Würfel schneiden. In einer Pfanne ohne Fett knusprig rösten, dabei aufpassen, dass sie nicht schwarz werden. Abkühlen lassen. Den Knoblauch fein pressen, die Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Je nach Angebot in deiner Küche auch Paprika und Gurken. Gegebenenfalls Rucola waschen, schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen.
Alles in einer Schüssel vermischen. Olivenöl, Balsamico und Gewürze zu einem Dressing vermischen und mit dem Salat mischen.
Der Salat schmeckt am besten, wenn er eine Stunde durchzieht. Wer die Brotwürfel lieber knusprig isst, kann ihn auch sofort geniessen. Zu diesem Salat zum Grillieren gehört – natürlich – ein italienischer Rotwein! Aber auch Bierliebhaber werden auf diesen knusprig-fruchtigen Genuss nicht mehr verzichten wollen. Der Brotsalat schmeckt zu allen Grillgerichten unglaublich gut!
Sahniger Chicorée-Salat mit filetierter Orange
Nachdem der Chicorée lange ein Schattendasein im Salatregal fristete, liegt das leicht bitter schmeckende Gemüse nun wieder voll im Trend. Zum Glück – sonst wären wir vielleicht nie auf die Idee gekommen, ihn mit filetierten Orangenscheiben und einem sahnig-milden Dressing zu kombinieren! Mit diesem Salat zum Grillieren sorgst du für einen Farbtupfer auf dem Grillbuffet und verwöhnst deine Gäste mit einer echten Geschmackssensation! Was besonders toll ist, auch dieser Salat zum Grillieren ist schnell gemacht. Es dauert nicht einmal 15 Minuten, um diese leckere Beilage in der Küche zu zaubern! Einfach den Chicorée klein schneiden, Orangen filetieren und das Dressing anrühren und darüber geben. Fertig!
Zutaten für 4 Portionen als Beilage
- 3 Chicorées
- 3 grosse Orangen
- 1/2 Becher Sahne
- 1 EL brauner Zucker
- feines Meersalz
- frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Den Chicorée längs halbieren, vom Strunk befreien und in ca. 1 cm breite Halbringe schneiden. In einem Sieb kalt abbrausen und in der Salatschleuder trocken schleudern. Eine Orange auspressen, den Saft zur Seite stellen. Die beiden übrigen Orangen schälen und mithilfe eines spitzen Messers die Trennhäute entfernen. Die Orangenfilets zum Chicorée geben.
Für das Dressing mischst du die Sahne mit dem Orangensaft, Zucker, Salz und Pfeffer so lange, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Kalorienbewusste können die Sahne auch durch Joghurt ersetzen. Den Salat mit dem Dressing mischen, in den Kühlschrank stellen und vor dem Servieren eine halbe Stunde ziehen lassen.
Dieser schnelle Salat zum Grillieren bietet mit einer Kombination aus fruchtig-süssen und bitteren Aromen einen schmackhaften Gegenpol zu Steaks und Spareribs. Selbst Kinder sind von diesem sahnigen Salat zum Grillieren begeistert! Ideal kombiniert mit selbstgemachter Sommerlimonade oder einem Hugo!
Salatschüssel mit Deckel – das passende Behältnis für deine Grillsalate
Grillieren findet in der Regel im Freien statt. Damit keine Verunreinigungen oder Insekten den Salatgenuss trüben, ist ein passendes Behältnis gefragt. In einer Salatschüssel mit Deckel sind deine sommerlichen Grillsalate optimal aufgehoben, denn diese bietet gleich mehrere Vorteile:
- Die verschlossene Schüssel hält Insekten fern und verhindert, dass Dreck in deinen Salat gelangt.
- In der Schüssel mit Deckel lässt sich der Salat einfach und sicher transportieren.
- Wenn Reste übrigbleiben, können diese in der Schüssel luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleiben so länger frisch und haltbar.
Salatschüsseln mit Deckel gibt es aus den verschiedensten Materialien. Edelstahl und Glas sind hier eine sehr gute Wahl. Beide Materialien sind hygienisch, spülmaschinengeeignet und lebensmittelecht. Das bedeutet, dass sie keine schädlichen Stoffe und keinen Geschmack an die darin gelagerten Lebensmittel abgeben.
Edelstahl bietet darüber hinaus den Vorteil, dass es besonders langlebig und robust ist. Eine Salatschüssel aus Glas kann schnell mal zu Bruch gehen.
Die meisten Edelstahl Salatschüsseln sind mit einem Glasdeckel mit Silikondichtung ausgestattet. Das Silikon sorgt dafür, dass der Deckel die Schüssel luftdicht verschliesst. Durch den Glasdeckel kann jeder sehen, was sich in der Schüssel befindet, ohne diese öffnen zu müssen.
Bereit für die nächste Grillparty?
Mit unseren sommerlichen Salatideen wird dein nächsten Salatbuffet keineswegs langweilig oder eintönig. Probiere die leckeren Salate zum Grillieren aus und begeistere deine Gäste mit ausgefallenen Salaten. Die Zutaten für die leckere Salate kaufst du am besten immer frisch und wählst idealerweise regionale Produkte. So kannst du sicher sein, dass dein Salat zum Grillieren und dein Gemüse genau den richtigen Reifegrad hat und damit sein volles Aroma entfalten kann.
Wer möchte schon immer den gleichen Kartoffelsalat oder Schichtsalat beim nächsten Grillabend auf den Tisch stellen? Die Rezepte für geniale Trend Salate werden garantiert deine nächsten Lieblingsrezepte für die heimische Grillsaison oder als Mitbringsel bei der nächsten Einladung zur Grillparty. Wir sind bereit für die nächste Grillsaison!