Tel. & E-Mail Kundenservice
Di. – Fr. 09:30 – 18:00 Uhr:
Sa. 09:30 – 16:00 Uhr:
041 790 88 88

shop@grillfuerst.ch

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

13 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Superfood Kurkuma – warum das goldene Gewürz so vielseitig und gesund ist


Lesezeit 6 Minuten Lesezeit

Wir stellen dir hier das Superfood Kurkuma vor! Die goldene Knolle ist ein genialer Booster für unser Immunsystem und macht auch am Grill eine tolle Figur! Wir zeigen dir was du mit der Kurkuma alles zaubern kannst!

(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Kurkuma, die „Königin der Gewürze“, gehört zur Familie der Ingwergewächse und ist in der Küche und am Grill vielseitig einsetzbar. Du kannst Kurkuma zum Würzen und Färben nutzen oder als goldene Milch trinken. Wusstest du, dass Kurkuma ein wesentlicher Bestandteil von Currypulver ist?

Bei der Kurkuma-Pflanze werden die unterirdischen Triebe genutzt – sie ähneln denen des Ingwers – und wenn du sie durchschneidest, siehst du sofort die kräftige orange Farbe. Das liegt am Inhaltsstoff Curcumin, der entzündungshemmend und antioxidativ wirkt. Also ein super Booster für dein Immunsystem! Wir haben für dich tolle Kurkuma Rezepte zum Grillieren und verraten dir, wie du die tolle Knolle am besten zubereitest.

Wissenswertes über Kurkuma – der Ursprung

Kurkuma ist ein Gewürz mit vielen Namen – Kurkume, Safranwurzel, Gelber Ingwer, Gelbwurz oder auch Curcuma – sind nur einige Bezeichnungen, unter denen man die Pflanze kennt. Botanisch gesehen gehört die Gattung Curcuma zur Familie der Ingwergewächse, den sogenannten Zingiberaceae. Wie alt sie ist, lässt sich gar nicht genau sagen, genutzt wird sie jedoch schon seit Tausenden von Jahren. Die Knolle stammt aus Südostasien und wird in weiten Teilen der Tropen kultiviert. Das Gewürz kam im Mittelalter über die Seidenstrasse nach Europa.

Die Kurkuma Knolle
Die Kurkuma Knolle – ein echtes Superfood

Kurkuma – interessant für die Wissenschaft

In den alten Schriften der chinesischen Medizin (TCM) und der Ayurveda-Lehre wurde die erstaunliche Kraft der Kurkuma-Pflanze bereits als Heilmittel beschrieben. Heute beschäftigen sich zahlreiche Forscher mit der Gelbwurz und untersuchen sie wissenschaftlich. Schliesslich werden dem Kurkumin, der für die Heilwirkung wichtigste Inhaltsstoff der Knolle, vielfältige Wirkungen zugesprochen. So punktet die Sonnenknolle – deren gelbe Farbe in vielen Kulturen die Sonne symbolisiert – mit entzündungshemmenden, antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften. Bei der Verdauung von fettreichen Mahlzeiten kann dir die Wunderknolle übrigens super helfen und das störende Völlegefühl lindern.

Kurkuma – Aussehen und Standort

Die Inhaltsstoffe überzeugen, doch auch äusserlich kann die Kurkuma punkten. Die wunderschön anzusehende, mehrjährige Pflanze treibt aus einem knolligen Wurzelstock lange Blätter und eine dichte Ähre aus rosa bzw. pinkfarbenen Blüten. Wie der Ingwer auch besitzt die Kurkuma unterirdisch wachsende Triebe, in denen die Pflanze besonders viele Nährstoffe speichert. Innerhalb der Gattung gibt es übrigens rund hundert Arten, wobei die bekannteste Curcuma longa ist. Sie liebt einen warmen, feuchten Standort und wenn du ihr ein warmes Plätzchen im Wintergarten oder im Gewächshaus reservierst, kannst du sie auch zu Hause kultivieren. Bedenke aber: Die Kurkuma-Pflanze mag es das ganze Jahr über nicht kälter als 21 Grad Celsius.

Falafel werden mit Kurkuma zubereitet
Falafel werden mit Kurkuma zubereitet

Kurkuma in Verbindung mit Curry

Curry besteht aus einer Vielzahl von Gewürzen, wobei es hier kein Standardrezept gibt. Vielmehr wird es immer individuell gemischt und kann neben Koriander, Kreuzkümmel und Bockshornklee viele weitere Gewürze enthalten. Eines jedoch darf bei einer Curry-Gewürzmischung nie fehlen: Kurkuma. Ausserdem ist immer schwarzer Pfeffer enthalten. Das liegt daran, dass der Inhaltsstoff Piperin aus dem schwarzen Pfeffer die Resorption des Curcumins um ein Vielfaches steigert. Und wem das jetzt zu wissenschaftlich ist, der kann sich einfach merken, dass er das fettlösliche Curcumin immer mit einer Prise schwarzem Pfeffer und etwas Öl zu sich nimmt. Und das dürfte beim Grillieren doch kein Problem sein, oder?

Kurkuma kaufen, lagern und zubereiten

Kurkuma Wurzel oder Pulver?

Kurkuma gibt es als frische Wurzel oder als Pulver zu kaufen. Willst du die Knolle frisch zubereiten, findest du sie im Bio- und Asialaden oder im gut sortierten Supermarkt. Auch in manchen Hofläden kannst du sie bekommen. Wurzeln in Bio-Qualität brauchst du übrigens nicht schälen. Einfach putzen, waschen und klein schneiden oder raspeln. Verwende bei der Zubereitung unbedingt Einmal-Handschuhe, denn Kurkuma färbt sehr stark. Auch Kunststoff wird dauerhaft verfärbt, deshalb solltest du keine Kunststoffmesser oder -reiben benutzen. Die Schale kannst du einfach mit einem Löffel abreiben. Entscheidest du dich für Kurkuma-Pulver, sind durch die Trocknung weniger Wirkstoffe vorhanden, die wichtigsten Inhaltsstoffe bleiben aber erhalten.

Lagerung und Haltbarkeit

Frische Kurkumawurzeln verwendest du am besten zeitnah oder du bereitest dir Kurkumapaste für den Vorrat zu. Die fertige Paste füllst du in ein Glas und bewahrst sie im Kühlschrank auf. So hast du die Kurkumapaste jederzeit griffbereit und kannst sie für deine Gerichte verwenden, auch für die „Goldene Milch“ hast du sie dann immer gleich parat.

Klassische Kurkuma Rezepte

Wir stellen dir im folgenden einige tolle Rezepte vor, welche nicht ohne Kurkuma auskommen und den aromatischen Geschmack perfekt unterstreichen.

Rezept Kurkuma Paste aus Kurkumapulver

Selbstgemachte Kurkuma Paste aus Kurkumapulver und Kakao
Kurkuma Paste aus Kurkumapulver und Kakao

Zutaten:

  • 75 g Kurkumapulver
  • 20 g frisch geriebener Ingwer
  • 2 TL Kakaopulver
  • 1 TL Zimt
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 3 TL Kokosöl

Zubereitung:

Kurkumapulver, Ingwer, Kakao, Zimt und Pfeffer in einen kleinen Topf geben und 380 ml Wasser zugiessen. Alles unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis eine cremige Paste entsteht. Mit Kokosöl vermischen und in ein sauberes Glas füllen. Vollständig auskühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Paste hält sich etwa zwei Wochen.

Rezept Kurkuma-Paste aus frischer Kurkuma

Klassische Kurkuma Paste aus frisch geriebener Kurkuma
Die klassische Kurkuma Paste aus frisch geriebener Kurkuma

Zutaten:

  • 1 kleine Tasse frisch geriebene Bio-Kurkuma
  • 1 kleine Tasse Wasser

Zubereitung:

Einmal-Handschuhe anziehen. Kurkuma-Wurzel waschen und fein reiben. Kurkuma und Wasser in einen kleinen Topf geben und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen. Mit einem Stabmixer fein pürieren. Bei geringer Hitze so lange weiter köcheln lassen, bis eine cremige Paste entsteht. In ein Glas füllen und auskühlen lassen. Im Kühlschrank hält sich die Paste ca. eine Woche.

Tipp:

Da die Kurkumapaste nicht gewürzt ist, ist sie für viele Gerichte, Suppen und Sossen geeignet. Auch deine Goldene Milch kannst du immer wieder neu variieren.

Rezept Goldene Milch

Goldene Milch aus Kurkumapaste selbst zubereiten
Goldene Milch – mit Kurkumapaste herstellen

Zutaten:

  • 1 Tasse Milch (z. B. Mandel-, Cashew-, Kokos- oder Hafermilch)
  • 1 TL Kurkumapaste
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Kokosöl

Zubereitung:

Milch in einen kleinen Topf geben. Kurkumapaste und Pfeffer zugeben und unter Rühren erhitzen. Kokosöl unterrühren und nach Belieben mit etwas Honig oder Ahornsirup süssen.

Tipp:

Du kannst die Goldene Milch gerne nach deinem Geschmack abwandeln. Lecker schmeckt sie auch mit etwas Ingwer, Zimt und Kardamom.

Kurkuma Rezepte zum Grillieren

Wenn du Kurkuma liebst, überrasche deine Familie beim nächsten Grillieren doch einmal mit der orangefarbenen Knolle. Passende Rezepte mit Kurkuma stellen wir dir hier vor:

Rezept Grillbutter mit Kurkuma

Rezept Grillbutter mit Kurkumapulver
Grillbutter mit Kurkumapulver

Zutaten:

  • 125 g zimmerwarme Butter
  • 1 fein gehackte Knoblauchzehe
  • 1 TL fein gehacktes Koriandergrün
  • 1 TL Fleur de Sel
  • 1 TL Kurkumapulver
  • ½ TL bunter Pfeffer im Mörser zerstossen

Zubereitung:

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einer Gabel gut vermischen. Zu einer Rolle formen, in Pergamentpapier wickeln und im Kühlschrank ca. 2 Stunden kalt stellen. In Scheiben schneiden.

Rezept Falafel vom Grill

Selbstgemachte Falafel vom Grill mit Kurkuma
Köstliche Falafel mit Kurkuma vom Grill

Für ca. 20 Stck.

Zutaten:

  • 150 g Couscous
  • 500 g Kichererbsen aus der Dose
  • 1 grosse Zwiebel
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 EL geschrotete Leinsamen
  • 2 gehäufte TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 2 gehäufte TL gemahlener Koriander
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer
  • Öl für die Grillplatte

Zubereitung:

Couscous nach Packungsanweisung zubereiten. Kichererbsen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und Blätter grob hacken.

Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Leinsamen und Gewürze in einen Standmixer geben und grob pürieren. Kichererbsen Masse in eine Schüssel geben und mit Couscous verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Masse muss gut formbar sein und sollte leicht kleben. Ist sie noch zu bröckelig, einen Schluck heisses Wasser zugeben und nochmals alles verrühren.

Mit Hilfe eines Esslöffels Teig abstechen und zu Bällchen formen. Bällchen etwas flach drücken und auf einen Teller legen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren. Grillplatte mit etwas Öl bestreichen und die Falafel von allen Seiten goldbraun und knusprig braten.

Rezept Grill Dip mit Kurkuma und Mango

Köstlicher Kurkuma Dip als Grillbeilage
Köstlicher Kurkuma Dip zum Grillieren

Zutaten:

  • 1 kleine Mango
  • 1 kleines Rüebli
  • 125 g Frischkäse
  • 1 TL Kurkuma Pulver
  • ¼—1/2 TL Cayennepfeffer
  • ½ TL Senf
  • Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

Mango schälen, halbieren und entkernen. Fruchtfleisch würfeln. Rüebli putzen, schälen und grob würfeln. Mango und Rüebli in einen Mixer geben und fein pürieren.

Püree mit Frischkäse, Kurkumapulver, Cayennepfeffer und Senf in eine Schüssel geben und zu einem cremigen Dip verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Und wie geniesst du die Kurkuma Knolle?

Mit unserem umfangreichen Beitrag rund um die „Königin der Gewürze“ haben wir dir einen Einblick in dieses wahre Power-Gewürz gegeben und gehen davon aus, dass du die Kurkuma jetzt nicht mehr als einfach nur gelb färbendes Gewürz für dein nächsten Curry siehst. Denn sie ist weitaus vielseitiger! Die Kurkuma wirkt entzündungshemmend sowie antioxidativ. Sie ist somit ideal geeignet um unser Immunsystem ein wenig zu boosten. Mit unseren Rezepten kannst du das Superfood genial in sämtliche Gerichte oder auch Beilagen einbinden und dir, deinen Freunden und deiner Familie leckere und gesunde Leckereien vom Grill zaubern.

Kurkuma Grillbutter als perfekte Grillbeilage
Kurkuma Grillbutter als perfekte Grillbeilage

Zum nächsten Beitrag

Grünkohl zubereiten – auf dem Grill als Chips oder aus dem Dutch Oven
Grünkohl ist ein wahres Superfood mit dem du eine Menge tolle Dinge anstellen kannst. Grünkohl Chips etwa sind ein knuspriger und gleichzeitig gesunder Snack, den du ohne Reue genießen kannst. Magst du es deftiger haben wir ebenfalls eine tolle Rezeptidee für dich!
Grünkohl mit Dutch Oven
Shop Flag Shop