Tel. & E-Mail Kundenservice
Di. – Fr. 09:30 – 18:00 Uhr:
Sa. 09:30 – 16:00 Uhr:
041 790 88 88

shop@grillfuerst.ch

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

13 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin


Tomahawk Steak


Lesezeit 2 Minuten Lesezeit

Schon allein wegen seiner beeindruckenden Grösse und dem imposanten Knochen ist das Tomahawk Steak ein echter Blickfang und ein besonderer Genuss für alle Fleischfans.

Zum nächsten Beitrag

Rohes Tomahawk Steak auf Holzbrett
(0 Bewertungen, Durchschnittlich: 0/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Schon allein wegen seiner beeindruckenden Grösse und dem imposanten Knochen ist das Tomahawk Steak ein echter Blickfang und ein besonderer Genuss für alle Fleischfans.

Rohes Tomahawk Steak auf Holzbrett
Das Tomahawk ist ein Rib Eye Steak mit Rippenknochen und beeindruckt schon allein durch seine Grösse.

Steckbrief Tomahawk Steak

  • Herkunft: aus der Hochrippe bis zum Roastbeef
  • Aussehen: je nach Schnittbereich verschiedene Muskelanteile mit einer schönen Marmorierung, typisch ist der lange Rippenknochen
  • Fleischstruktur: zartes, mit Fettgewebe durchzogenes Muskelfleisch
  • Geschmack: durch den Fettanteil sehr saftig und geschmacksintensiv
  • Zubereitung: Kurzbraten oder Grillieren

Woher kommt das Tomahawk Steak?

Das Tomahawk Steak wird aus dem Rinderrücken geschnitten, vorzugsweise aus dem vorderen Bereich (Hohe Rippe), kann aber bis ins Roastbeef hinein gehen. Charakteristisch ist der beeindruckende Knochen. Hierbei handelt es sich um den kompletten Rippenknochen, der bei diesem Steak Cut am Fleisch belassen wird.

Der lange Knochen ist auch für den Namen des Tomahawk verantwortlich, denn damit erinnert das Steak optisch an das Kriegsbeil der amerikanischen Indianer.

Lage Tomahawk Steak im Rinderrücken als Grafik

Wie viel Fleisch hat ein Tomahawk Steak?

Das Tomahawk Steak ist ein besonders dicker Cut, der dementsprechend auch jede Menge Fleisch zu bieten hat. Es gehört zu den grössten und schwersten Steaks, die vom Rind geschnitten werden. Dabei bestimmt die Dicke des Knochens auch die Dicke des Cuts.

Je nach Größe des Rindes kann es bis zu 6 Zentimeter dick sein und dementsprechend bis zu 1500 Gramm auf die Waage bringen. Auch abzüglich des Knochens ist das eine grosse Portion Fleisch, von der locker 3 bis 4 Personen satt werden.


Wie schmeckt Tomahawk Steak?

Das Tomahawk Steak aus dem Bereich der Hohen Rippe setzt sich analog zum Rib Eye aus drei verschiedenen Muskelpartien zusammen, die durch Fettgewebe voneinander abgegrenzt sind. Deutlich sichtbar ist der Longissimus als grösster Muskel. Hierbei handelt es sich um den Ausläufer des Muskelstrangs aus dem Roastbeef. Genau dieser Muskel wird nach hinten immer breiter und nimmt dementsprechend im Steak einen grösseren Anteil ein.

Das Muskelfleisch ist sehr feinfaserig, schön zart und durch die kräftige Marmorierung besonders saftig und geschmacksintensiv. Je weiter hinten das Steak geschnitten wird, desto weniger wird der Fettanteil. Am geringsten ist er dann im Roastbeef.

Auch der Knochen nimmt Einfluss auf den Geschmack. Zum einen sorgt er dafür, dass das Fleisch beim Grillieren oder Braten nicht so schnell austrocknet, zum anderen gibt auch er Aroma an das Fleisch ab.

Das Zuschneiden eines Tomahawk Steak aus dem Rinderrücken ist richtige „Knochenarbeit“, wie dir Metzgermeister Dirk Ludwig in diesem Video zeigt. Hier wird das Steak aus dem Roastbeef geschnitten:


Wie wird ein Tomahawk Steak zubereitet?

Bei der Zubereitung unterscheidet sich das Tomahawk nicht von anderen Steaks – ausser vielleicht durch seine Grösse. Erst direkt bei hohen Temperaturen (über 250 °C) von allen Seiten angrillieren, damit es eine schöne Kruste und leckere Röstaromen bekommt. Wenn du das Steak nach der Hälfte der Zeit um 45° drehst, entsteht ein schönes Grillmuster.

Dann im indirekten Bereich bei niedrigen Temperaturen bis zur gewünschten Garstufe ziehen lassen. Bei einem so grossen Steak kann das natürlich etwas dauern.

Gegrilltes Tomahawk Steak auf einem Holzbrett

Wie lange braucht ein Tomahawk Steak?

Das ist abhängig von der Grösse und dem gewünschten Gargrad. Am einfachsten ist es, mit einem Grillthermometer die Kerntemperatur für Tomahawk Steak zu überwachen, dann weisst du ganz genau, wann es rare (blutig), medium rare (englisch), medium (rosa), medium well (halbrosa) oder well done (durch) ist. Nimmst es etwa 2 °C unter der angepeilten Temperatur vom Grill und lasse es noch etwa 5 Minuten ziehen. So wird es perfekt!

Eine genaue Schritt-für-Schritt Anleitung findest du in unserem Artikel Tomahawk Steak Grillen.


Zum nächsten Beitrag

Kerntemperatur ganze Ente
Eine ganze Ente auf dem Grill zubereiten? Kein Problem, wenn du auf die richtige Kerntemperatur achtest. Wir verraten dir, auf was es dabei ankommt.
Kerntemperatur ganze Ente
Shop Flag Shop