Tel. & E-Mail Kundenservice
Di. – Fr. 09:30 – 18:00 Uhr:
Sa. 09:30 – 16:00 Uhr:
041 790 88 88

shop@grillfuerst.ch

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

13 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Rinderbrust & Rinderrippen

Die Rinderbrust liegt unterhalb der Querrippen, ist vorne hoch und schmal und wird nach hinten flacher und breiter. Man unterteilt sie in die Brustspitze, den Brustkern und die Nachbrust. Wegen ihrer langfaserigen und durchwachsenen Fleischstruktur werden diese Teilstücke bevorzugt für langsame Garmethoden verwendet, also zum Beispiel geschmort. In den USA (und auch zunehmend hierzulande) gehört die Rinderbrust hingegen auf den Smoker und wird zum berühmten Beef Brisket.

Die Rinderrippen sind ebenfalls ein Teil der Rinderbrust. Diese werden abgetrennt, als separate Cuts angeboten und sind wie die Rippchen vom Schwein ebenfalls für BBQ sehr beliebt.

Grafik Lage Rinderbrust und Rinderrippen

Die wichtigsten Cuts aus der Rinderbrust

Rinderbrust und Rinderrippen sind Klassiker für Low-and-Slow. Das langfaserige, durchwachsene Fleisch wird dabei butterweich, das Fett schmilzt und verleiht ihm ein tolles Aroma. So erfreuen sich sie ehemals eher als minderwertig geltende Teilstück heutzutage in der BBQ-Community grosser Beliebtheit.

  • Beef Short Ribs

    Beef Short Ribs

    Wie auch die Rippen vom Schwein sind die Beef Ribs ein beliebtes BBQ Gericht, das vorzugsweise auf dem Smoker oder im Gasgrill zubereitet wird.
  • Beef Brisket

    Beef Brisket

    Low-and-Slow zubereitet wird die Rinderbrust butterweich und wunderbar aromatisch. Als Beef Brisket ist sie fester Bestandteil des BBQ:
Shop Flag Shop