Tel. & E-Mail Kundenservice
Di. – Fr. 09:30 – 18:00 Uhr:
Sa. 09:30 – 16:00 Uhr:
041 790 88 88

shop@grillfuerst.ch

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

13 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin


Baby Back Ribs


Lesezeit 2 Minuten Lesezeit

Der „kleine Bruder“ der Spareribs: Baby Back Ribs sind zwar kleiner, aber genauso lecker wir Spareribs. Wir erklären dir den Unterschied.

Zum nächsten Beitrag

Baby Back Ribs roh in einer Schale
(0 Bewertungen, Durchschnittlich: 0/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Baby Back Ribs sind im Prinzip der kleine Bruder der Spareribs, weil sie kürzer und weniger fleischhaltig sind, aber richtig zubereitet nicht weniger lecker.

Baby Back Ribs im Dutch Oven gegart
Baby Back Ribs lassen sich perfekt im Dutch Oven zubereiten.

Steckbrief Baby Back Ribs

  • Herkunft: oberes Rippenstück zwischen Wirbelsäule und Bauch
  • Alternative Bezeichnungen: Loin Ribs, Kotelettrippen, Leiterchen
  • Aussehen: kürzer als Spareribs, stärker gebogen, mit einem geringeren Fleischanteil
  • Fleischstruktur: zart und mager
  • Zubereitung: langsam bei niedrigen Temperaturen garen (Low & Slow)
Grafik zur Lager der Bayb Back Ribs beim Schwein

Was sind Baby Back Ribs?

Bei den Baby Back Ribs handelt es sich um den obersten Teil der Rippen im Übergang zum Rücken (Kotelettstrang). Sie sind auch unter der deutschen Bezeichnung Kotelettrippen oder Leiterchen bekannt.

Obwohl es sich bei den Baby Back Ribs nicht um die klassischen Spareribs handelt, werden diese trotzdem im Handel oft unter diesem Namen angeboten.  


Was ist der Unterschied zwischen Baby Back Ribs und Spareribs?

Genau genommen liegen die Baby Back Ribs über den Spareribs, sind kürzer, stärker gebogen und stehen dichter zusammen. Dadurch findet sich zwischen den Rippen weniger Fleisch. Von der Struktur ist das Fleisch zarter, besitzt aber einen geringeren Fettanteil als das Bauchfleisch, denn der Fettanteil nimmt zum Bauch hin zu.


Wie bereitet man Baby Back Ribs am besten zu?

Rippchen sind ein Klassiker für Low-and-Slow, also langsames Garen bei niedrigen Temperaturen auf dem Grill oder im Smoker.

Bei der Zubereitung unterscheiden sich die Baby Back Ribs nicht wesentlich von den Spareribs – mit einem kleinen Unterschied: Das sie eine feinere Fleischstruktur besitzen, ist die Zubereitungszeit etwas kürzer. Ausserdem können sie aufgrund des geringen Fettgehalts schneller übergaren und trocken werden. Unser Tipp: Einfach die Kerntemperatur für Baby Back Ribs im Auge behalten.

Baby Back Ribs eignen sich übrigens auch hervorragend für die Zubereitung im Dutch Oven. In etwas Flüssigkeit (Fond oder BBQ-Sauce) geschmort werden sie wunderbar zart und lecker. Vorteil hierbei: Sie bleiben saftiger.


Zum nächsten Beitrag

Schweinerückensteak
Schweinerückensteaks sind ein absoluter Grillklassiker, haben allerdings den Ruf, schnell trocken und zäh zu werden. Aber das muss nicht sein. Wir verraten dir, worauf du achten solltest.
Rohes Schweinerückensteak auf einer Servierplatte
Shop Flag Shop