Tel. & E-Mail Kundenservice
Di. – Fr. 09:30 – 18:00 Uhr:
Sa. 09:30 – 16:00 Uhr:
041 790 88 88

shop@grillfuerst.ch

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

13 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Folienkartoffeln vom Grill

(13 Bewertungen, Durchschnittlich: 3.8/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Folienkartoffel mit Sour Creme und Schnittlauch

Schrubben, würzen, in Folie packen und ab auf den Grill! Die passenden Toppings machen die Knollen vom Rost zu einem wahren Hochgenuss. Folienkartoffeln vom Grill sind die perfekte Beilage zu grilliertem Fleisch und Fisch. Gefüllt mit Sour Creme oder Kräuterquark schmecken sie solo als Vorspeise und passen hervorragend zu Grillgemüse.

Wir zeigen dir, wie die perfekte Folienkartoffel vom Grill gelingt und welche Kartoffelsorten für Folienkartoffeln am besten geeignet sind.

Folienkartoffel mit Sour Creme und Schnittlauch
Die fertige Folienkartoffel kannst du mit leckerem Dip und Kräutern garnieren.

Folienkartoffeln vorbereiten

Möchtest du deine Kartoffeln auf dem Grill zubereiten, brauchst du keine lange Vorbereitungszeit. Wasche die Kartoffeln mit Wasser ab und bürste auch die Schale gründlich. Die bleibt bei Folienkartoffeln nämlich dran. Steche die Kartoffel abschliessend mehrmals mit einer Gabel ein – so wird sie im Inneren schneller gar. Dann packst du sie gut in Alufolie ein und ab geht‘s auf den Grill. Ist sie fertig, schneidest du sie längs auf – aber nicht durchschneiden! – und füllst sie mit Sour Creme, Frühlingsquark oder ganz nach Lust und Laune.

Ofenkartoffeln vor dem Grillieren vorkochen

Festkochende Kartoffeln brauchen auf dem Grill – je nach Grösse – bis zu einer Stunde oder länger. Bist du sehr hungrig, kannst du die Zeit mit einem Trick verkürzen. Koche die Ofenkartoffeln etwa 15-20 Minuten vor, nimm sie dann aus dem Topf und lege sie auf einen Bogen Alufolie. Auf die Ofenkartoffeln in Folie legst du ein bis zwei Scheiben selbst gemachte Kräuterbutter. Verschliesse das Kartoffelpäckchen gut und erwärme es ca. 10-15 Minuten auf dem Grill.

Tipp: Robuste Grillfolie eignet sich am besten, normale Alufolie nimmst du doppelt.

Welche Kartoffelsorten eignen sich zum Grillierenen?

lose Kartoffeln auf Holzbrett für Folienkartoffeln

Im Prinzip kannst du alle Kartoffelsorten nehmen, die du gerade zu Hause hast. Zum Füllen sollten es jedoch schöne, grosse Exemplare sein. Magst du deine Grillkartoffeln gerne bissfest, empfehlen wir dir festkochende Sorten wie Annabelle, Belana oder Annalena. Vorwiegend festkochende Sorten wie Red King Edward eignen sich ebenfalls hervorragend zum Grillieren von Folienkartoffeln.

Mehlig kochende Kartoffeln sind im Inneren schön weich und fluffig, zerfallen aber leicht. Hier solltest du die Kartoffeln vor dem Grillieren keinesfalls vorkochen. Und wenn du es gerne bunt magst, sind Trüffelkartoffeln eine tolle Idee! Die lila Knollen haben viele Namen und stammen ursprünglich aus Frankreich. Du bekommst die nussig schmeckende Sorte im Handel u.a. als Vitelotte, Negresse, Trüffle de Chine oder einfach als blaue Kartoffel.

Folienkartoffel vom Grill in Alufolie mit Sour Cream
Geringer Aufwand: Geschmacklich wird die Folienkartoffel mit selbst gemachter Sour Creme, frischen Kräutern und Gewürzen verfeinert.

Zubereitung

  1. Wasche bzw. bürste die Kartoffeln. Du kannst sie entweder direkt und roh in Alufolie wickeln und auf den Rost legen. Damit dauert es aber länger. Abhängig von der Grösse kann es 30-45 Minuten dauern, bis sie gar sind. Entscheidest du dich für indirektes Grillieren bei 110-120°C musst du sogar 60-90 Minuten lang Geduld haben. Wenn du sie vorher in einem Topf mit Salzwasser garst, dauert es nicht so lange. Stich mit einer Gabel hinein, um zu testen, ob sie weich genug ist.

    Kartoffel in Alufolie auf dem Grill
  2. Während die Kartoffeln garen, kannst du in Ruhe den Dip zubereiten. Vermische Sauerrahm, Quark, Knoblauch und Frühlingszwiebeln und schmecke die Creme mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft ab.

  3. Schneide die fertigen Kartoffeln auf, gib die Sauerrahmcreme darauf und garniere alles mit Schnittlauchröllchen.

Welcher Dip passt zur Folienkartoffel vom Grill?

Ganz klassisch wird die gegrillte Folienkartoffel mit Sour Cream oder Kräuterquark gereicht. Auch pur ist sie ein echter Genuss, zum Beispiel mit selbst gemachter Kräuterbutter zu Steaks, Fisch oder buntem Salat. Willst du noch eine Prise Raffinesse dazu? Dann probiere Kumpir zu der Backofenkartoffel!

Kumpir vom Grill selber machen

Kumpir hebt die Folienkartoffel auf ein neues Genuss-Level! Auch hier garst du eine schöne grosse Kartoffel auf dem Grill, schneidest sie längs auf und lockerst das weiche Innere mit einer Gabel. Dann vermengst du es mit Butter und geriebenem Käse. Und jetzt kommt das Beste – die Füllung! Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Beliebte Kumpir-Füllungen sind beispielsweise Rindfleisch, Feta, Coleslaw oder Couscous. Abgerundet werden die gefüllten Knollen mit verschiedenen Saucen on top. Mal mild mit Crème fraîche, mal würzig mit Salsa oder Schafskäsecreme oder noch besser, wild gemischt – ganz nach dem Motto: Alles darf, was schmeckt!

Folienkartoffeln vom Grill – einfach genial

Dieses Rezept kannst Du nach Belieben umgestalten und immer neue Variationen probieren.



Menüart
Menüart Beilage, Hauptspeise
Küchenstil
Küchenstil Vegetarisch
Vorbereitung
Vorbereitung 5 Minuten
Kochzeit
Kochzeit 45 Minuten
Wartezeit
Wartezeit 0 Minuten
Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeitsgrad mittel

Portionen für 4 Personen

Zutaten

6 g
Kartoffeln grosse
300 g
Magerquark
150 g
Sauerrahm
1
Knoblauchzehe gepresst
2
Frühlingszwiebel(n) in feine Röllchen geschnitten
Salz
Pfeffer frisch gemahlen
1 Prise
Zucker
Zitronensaft
Schnittlauch Röllchen zum Bestreuen

Nächstes Rezept
(2)
20 Min. Zubereitungszeit

(13 Bewertungen, Durchschnittlich: 3.8/5 Sternen)
Pinterest Facebook Instagram Teilen
Nächstes Rezept
(2)
20 Min. Zubereitungszeit

Shop Flag Shop