Tel. & E-Mail Kundenservice
Di. – Fr. 09:30 – 18:00 Uhr:
Sa. 09:30 – 16:00 Uhr:
041 790 88 88

shop@grillfuerst.ch

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

13 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Kerntemperatur Hirschbraten


Lesezeit 1 Minute Lesezeit

Für besondere Anlässe: Bereite Hirschbraten mit der richtigen Kerntemperatur perfekt zu.

Zum nächsten Beitrag

Kerntemperatur Hirschbraten: Rosa Braten aufgeschnitten
(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Hirschbraten ist ein Gericht für besondere Tage, denn Hirschfleisch ist vergleichsweise teuer und gehört nicht unbedingt zum Standardangebot beim Metzger.

Damit dir dieser besondere Braten auch perfekt gelingt, miss einfach die Kerntemperatur mit einem Grillthermometer. So kannst du den optimalen Garpunkt nicht verpassen. Der ist natürlich davon abhängig, welchen Gargrad du bevorzugst – rosa oder durch. Richte dich dementsprechend nach folgenden Kerntemperaturen für Hirschbraten:

KERNTEMPERATUR ROSAVOLL GAR / DURCH
Kerntemperatur Hirschbraten 60-64°C 65°C
Kerntemperatur Hirschbraten: Rosa Braten aufgeschnitten
Den Garpunkt perfekt treffen – kein Problem mit der richtigen Kerntemperatur für Hirschbraten.

Welche Teilstücke eignen sich am besten für Hirschbraten?

Nacken, Rücken, Schulter und Schenkel liefern schmackhaftes Fleisch für Hirschbraten. Allerdings gibt es Unterschiede in der Fleischkonsistenz. Besonders zart ist das Rückenfleisch und daher als Braten sehr beliebt. Hier kannst du die Kerntemperatur auch etwas niedriger wählen (siehe dazu Kerntemperatur Hirschrücken).

Die Stücke aus Schulter und Schenkel sind vergleichsweise fester in der Struktur. Wenn du sie schön langsam und schonend zubereitest (z.B. Schmoren), erhältst du aber auch hier einen butterweichen und vor allem sehr aromatischen Hirschbraten. Auch eine Marinade sorgt dafür, dass das Fleisch zarter wird und zusätzliche Aromen bekommt.

Schön durchwachsen und damit besonders saftig ist der Braten aus dem Nacken (Träger) des Hirsches.

Übrigens: Für die Marinade oder als Würze kannst du fertige Gewürzmischungen speziell für Wildfleisch benutzen. Hier sind vorwiegend Kräuter und Gewürze wie Wacholderbeeren, Lorbeer, Piment, Nelken, Thymian und Rosmarin enthalten, die hervorragend mit dem Wildaroma harmonieren.


Zum nächsten Beitrag

Kerntemperatur Hirschrücken / Hirschkarree
Schön rosa und wunderbar zart – wenn du auf die Kerntemperatur achtest, wird dein Hirschrücken perfekt.
Kerntemperatur Hirschrücken: Rosa gegrillter Hirschrücken
Shop Flag Shop