Tel. & E-Mail Kundenservice
Di. – Fr. 09:30 – 18:00 Uhr:
Sa. 09:30 – 16:00 Uhr:
041 790 88 88

shop@grillfuerst.ch

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

13 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Kerntemperatur Putenbraten / Putenrollbraten


Lesezeit 2 Minuten Lesezeit

Mit unseren Tipps und der richtigen Kerntemperatur gelingt dir dein Putenbraten aus der Brust oder dem Schenkel mit Leichtigkeit.

Zum nächsten Beitrag

Kerntemperatur Putenbraten: Putenrollbraten aufgeschnitten auf einem Holzbrett
(1 Bewertung, Durchschnittlich: 5/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Einen leckeren Putenbraten kannst du sowohl aus der Putenbrust als auch aus dem Schenkelfleisch zaubern. Besonders beliebt ist Putenrollbraten, denn der lässt sich mit den verschiedensten Zutaten füllen. Das sorgt für zusätzliches Aroma. Welche Füllung du verwendest, bleibt natürlich ganz deinem persönlichen Geschmack überlassen.

Für den Rollbraten musst du die Putenbrust zunächst in der Mitte aufschneiden und aufklappen. So kannst du sie dann mit der Füllung bestreichen. Lass den Rand dabei etwa 3 Zentimeter frei. Anschliessend rollst du das Fleisch auf und fixierst es mit Küchengarn – fest genug, damit die Füllung nicht hinausfällt, aber auch nicht so fest, dass das Fleisch zu stark gequetscht wird. Wenn dir das zu aufwendig ist, gibt es Rollbraten von der Pute auch fertig zu kaufen.

Kerntemperatur Putenbraten: Putenrollbraten aufgeschnitten auf einem Holzbrett
Eine Putenrollbraten sollte durchgegart, aber nicht trocken sein – die Kerntemperatur für Putenbraten hilft dir bei der Zubereitung.

Putenbraten mit der richtigen Kerntemperatur zubereiten

Egal ob du deinen Putenbraten dann im Backofen, im Dutch Oven oder auf dem Grill zubereiten möchtest, die Kerntemperatur ist ein gutes Hilfsmittel, um den Garpunkt perfekt zu treffen.

GARSTUFEVOLL GAR / DURCH
Kerntemperatur Putenbraten 80°C
Kerntemperatur Putenrollbraten 80°C

Bei einer Putenbraten Kerntemperatur von etwa 80 °C ist das Fleisch noch saftig, aber durchgegart. Das sollte auch der Fall sein, da bei Putenfleisch die Gefahr einer Salmonellenbelastung besteht.


Wie bleibt der Putenbraten schön saftig?

Putenfleisch ist sehr mager und kann schnell trocken werden. Mit unseren Tipps sollte dir das aber nicht passieren:

Wichtig ist, dass die Temperaturen während der Zubereitung nicht zu hoch sind – maximal 180 °C. So braucht ein Braten aus der Putenbrust oder der Keule etwa 2 bis 2,5 Stunden auf dem Grill oder im Backofen.

Grilliere oder brate das Fleisch zunächst rundherum kräftig an. Lege es dann in eine Grillschale oder einen Bräter, gib Flüssigkeit hinzu (z.B. Geflügelfond, Rotwein oder einfach Wasser) und lasse es im indirekten Bereich deines Grills oder im Backofen schmoren, bis die Kerntemperatur im Putenbraten erreicht ist. Stich dazu das Grillthermometer seitlich an der dicksten Stelle des Bratens ein.

Auch eine Füllung oder eine Marinade halten das Fleisch bei der Zubereitung saftig und geben ihm gleichzeitig viel Geschmack.


Zum nächsten Beitrag

Kerntemperatur Putenbrust
Putenbrust ist sehr zart, aber auch mager. Achte einfach auf die Kerntemperatur, dann gelingt dir das Fleisch saftig und zart.
Kerntemperatur Putenbrust: Rohes Brustfleisch von der Pute auf einem Holzbrett
Shop Flag Shop