Tel. & E-Mail Kundenservice
Di. – Fr. 09:30 – 18:00 Uhr:
Sa. 09:30 – 16:00 Uhr:
041 790 88 88

shop@grillfuerst.ch

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

14 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Kerntemperatur Reh

So gelingt dir Rehfleisch perfekt

Das beliebteste Wildbret ist mit Abstand das Rehfleisch. Es lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten und ist mit seinem mild-aromatischen Geschmack besonders zart. Für Einsteiger in die wilde Küche ist es perfekt, denn geschmacklich ist Reh unaufdringlich und sanft. Aus Rehkeule und Rehrücken lassen sich himmlische Festtagsbraten zaubern oder zarte Steaks schneiden.

Das Beste ist: Rehfleisch ist gesünder als so manches Zuchttier, da es ganz natürlich aufwächst und es frei von Antibiotika und sonstigen Medikamenten ist. Falls du noch kein Rehfleisch zubereitet hast, mach dir keine Sorgen. Mit einem Grillthermometer und der richtigen Kerntemperatur für Reh kriegst auch du dein Wildfleisch perfekt grilliert oder gebraten.

Kerntemperatur Rehrücken
Rehfleisch ist zart, mager und besitzt ein dezentes Wildaroma. Perfekt für Einsteiger in die wilde Küche. Mit der richtigen Kerntemperatur gelingt es dir problemlos.

Kerntemperatur Reh im Überblick

Reh Rosa Vollgar/durch
Kerntemperatur Rehbraten 55°-59°C 60°C
Kerntemperatur Rehsteak 55°-59°C 60°C
Kerntemperatur Rehrücken 55°-59°C 60°C
Kerntemperatur Rehfilet 55°-59°C 60°C
Kerntemperatur Rehmedaillons 55°-59°C 60°C
Kerntemperatur Rehkeule 55°-59°C 60°C
Kerntemperatur Rehschulter / Rehblatt 65°C

Rehfleisch – was du dazu wissen solltest

Rehfleisch kannst du tiefgefroren das ganze Jahr über geniessen. Allerdings geht natürlich nichts über frisches Fleisch direkt vom Jäger. Solltest du dennoch auf die Tiefkühlalternative zurückgreifen, bereite das Fleisch gleich nach dem Auftauen zu. Wasche es vorher mit klarem Wasser ab und tupfe es mit einem Papiertuch trocken.

Rehfleisch ist fettarm, dafür aber reich an B-Vitaminen und Eiweissen. Ausserdem enthält es wichtige Spurenelemente wie Eisen, Selen und Zink. Der Geschmack ist im Vergleich zu anderem Wildbret sehr dezent, überzeugt aber trotzdem mit einem tollen Aroma, besonders, wenn du es auf dem Grill zubereitest. Darüber hinaus ist das Fleisch sehr zart, hat eine intensive rote Farbe und ist leicht verdaulich. Die Jagdzeit geht von Mitte Mai bis Januar.

Unser Tipp: Beim Rehfleisch muss die dünne Haut vor dem Grillieren entfernt werden. Lass dir es dir am besten schon direkt beim Händler küchenfertig vorbereiten.

Verschiedene Kerntemperaturen bei Reh

Die Reh Kerntemperatur ist natürlich abhängig davon, um welchen Teilstück es sich handelt. Wir haben die Kerntemperaturen für die unterschiedlichen Teilstücke inklusiver nützlicher Grilltipps für dich zusammengetragen.

Kerntemperatur Rehfleisch messen mit Grillthemometer
Einfach die Kerntemperatur mit einem Grillthermometer im Rehfleisch messen.

Wenn du dir beim Kerntemperatur messen unsicher sein solltest, haben wir auch dafür einen geeigneten Artikel parat.

Übrigens: Alles, was du zum Wild Grillieren wissen solltest, findest du in unserem BBQ Guide zum Thema.

Shop Flag Shop