Tel. & E-Mail Kundenservice
Di. – Fr. 09:30 – 18:00 Uhr:
Sa. 09:30 – 16:00 Uhr:
041 790 88 88

shop@grillfuerst.ch

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

13 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Kerntemperatur Rehrücken


Lesezeit 1 Minute Lesezeit

Ob vom Grill oder aus dem Ofen – ein perfekt zubereiteter Rehrücken ist ein Gedicht. Wenn du die Kerntemperatur kennst, ist das nicht schwierig.

Zum nächsten Beitrag

Kerntemperatur Rehrücken
(0 Bewertungen, Durchschnittlich: 0/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Der Rehrücken ist eines der beliebtesten Teilstücke des Rehs. Dementsprechend oft kommt er als Braten auf den Tisch. und auch auf dem Grill lässt sich das Fleisch perfekt zubereiten, wenn du es schön langsam bei niedrigen Temperaturen garst und dabei die Rehrücken Kerntemperatur im Auge behältst.

Du kannst den Rücken mit Knochen (Rehkarree) und ohne Knochen (Rehlachs) verwenden. Der Knochen hält beim Grillieren die Feuchtigkeit besser im Fleisch und gibt gleichzeitig Geschmack ab. Ohne Knochen erhältst du rundherum eine schöne Kruste. Alternativ kannst du den Rücken auch spicken. Dazu werden kleine Taschen in das Fleisch geschnitten und mit Speck befüllt.

Kerntemperatur Rehrücken
Mit der richtigen Kerntemperatur gelingt dir der perfekte Rehrücken – rosa oder durchgegart.
KERNTEMPERATURROSAVOLL GAR / DURCH
Kerntemperatur Rehrücken 55°-59°C 60°C

Das Gewicht liegt bei einem Rehrücken zwischen etwa 1 und 2,5 Kilogramm – je nach Alter und Grösse des Tieres. Bei einer Temperatur von 120 °C musst du mit etwa zwei Stunden rechnen, bis das Fleisch die gewünschte Kerntemperatur erreicht hat.


Zum nächsten Beitrag

Kerntemperatur Rehfilet
Du willst dir etwas Besonderes gönnen? Wie wäre es mit einem zarten Rehfilet vom Grill. Mit der richtigen Kerntemperatur zubereitet wirst du davon begeistert sein.
Kerntemperatur Rehfilet: Rohes Filetfleisch auf einem Holzbrett
Shop Flag Shop