Das Schweinekotelett ist in der schweizer Küche ein Klassiker zum Kurzbraten. Aber auch auf dem Grill macht es eine sehr gute Figur.
Die Koteletts vom Schwein werden aus dem Kotelettstrang – also dem Rückenbereich mit den Knochen – und dem Nacken geschnitten. Man unterscheitet dementsprechend zwischen den Stiel- oder Rippenkoteletts aus dem vorderen Kotelettstrang (langes Karree) und den Lenden- oder Lummerkoteletts aus dem hinteren Rückenstück (kurzes Karree). Dabei wird das Fleisch nach hinten zunehmend magerer. Schön durchwachsen sind die Schweinekoteletts aus dem Nacken des Schweins.
Anders als beim Schweinesteak (siehe dazu Kerntemperatur Schweinesteak), bleibt beim Kotelett der Knochen dran. Er gibt beim Braten bzw. Grillieren zusätzlich Geschmack an das Fleisch ab.
Du kannst dein Schweinekotelett nur mit Salz und Pfeffer gewürzt auf den Grill legen oder du marinierst es vorher – das bleibt ganz deinem Geschmack überlassen. Wichtig ist nur, die Kerntemperatur für Schweinekotelett im Auge zu behalten, damit dir das Fleisch auf den Punkt gelingt.
KERNTEMPERATUR | ROSA | DURCH |
Kerntemperatur Schweinekotelett | 58-62°C | 65°C |
Schweinekotelett darf auch gerne im Inneren noch rosa sein. Das ist bei einer Kerntemperatur von ca. 58 bis 62 °C der Fall. Durch die strengen Fleischkontrollen sind Trichinen heute kein Thema mehr.
Übrigens: Man kann auch Tomahawk Steaks vom Schwein schneiden. Im Vergleich zum Schweinekotelett bleibt hier der komplette Rippenknochen am Fleisch. Das macht richtig Eindruck auf dem Grill.