Die Schweinemedaillons werden aus dem edelsten Stück des Schweins geschnitten – dem Schweinefilet. Das Fleisch des Filets ist sehr kurzfaserig und wunderbar zart, aber auch sehr mager.
Die Medaillons werden vorzugsweise kurzgebraten oder grilliert. Damit dir das magere Fleisch aber nicht zu trocken wird, solltest du stets die Kerntemperatur für Schweinmedaillons im Auge behalten. Die richtet sich nach dem gewünschten Gargrad.
Kerntemperatur für Schweinemedaillons rosa und durch
KERNTEMPERATUR | ROSA | DURCH |
Kerntemperatur Schweinemedaillons | 58-62°C | 65°C |
Besonders zart sind die Medaillons, wenn sie im Inneren noch rosa sind, bei 58 bis 62 °C Kerntemperatur. Wenn du das nicht magst, kannst du sie natürlich auch durchbraten.
Schweinemedaillons mit der Richtigen Kerntemperatur grillieren
Aufpassen: Die Schweinemedaillons sollten nicht zu dünn geschnitten werden, denn so kannst du sie leichter auf den Punkt grillieren. Gute 3 bis 5 Zentimeter darf ein Medaillon sein!
Grilliere die Medaillons zunächst bei hohen Temperaturen vom allen Seiten kurz an, damit sie eine schöne Kruste und leckere Röstaromen bekommen. Nun in den indirekten Bereich legen und bis zum gewünschten Gargrad ziehen lassen. Das kann bei dem mageren Fleisch sehr schnell gehen, also immer auf die Kerntemperatur achten. Die misst du einfach mit einem Grillthermometer.
Da das Fleisch im Anschluss noch ein paar Minuten ruhen sollte und die Temperatur in dieser Zeit noch etwas ansteigt, nimm es etwa 2 bis 3 °C unter der gewünschten Kerntemperatur vom Grill. Natürlich kannst du das Filet auch im Ganzen grillieren und dann aufschneiden (siehe dazu auch Kerntemperatur Schweinefilet).
Unser Tipp: Du möchtest gerne Schweinemedaillons grillieren. Wir haben natürlich ein passendes Rezept mit leckerer Marinade für dich. Oder probiere unser Schweinmedaillons mit Camembert.