Tel. & E-Mail Kundenservice
Di. – Fr. 09:30 – 18:00 Uhr:
Sa. 09:30 – 16:00 Uhr:
041 790 88 88

shop@grillfuerst.ch

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

13 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



Kerntemperatur Wildschwein

So gelingt dir Wildschweinfleisch perfekt

Vor allem zur Herbstzeit greifen immer mehr Menschen auf das intensiv schmeckenden Wildschweinfleisch zurück – zurecht, denn das Fleisch schmeckt nicht nur richtig gut, es ist auch frei von Antibiotika und gesünder als so manches Zuchtschwein. Du kannst es auf ganz unterschiedliche Weise zubereiten – klassisch als Wildscheinbraten im Backofen, schmorren im Dutch Oven oder auf dem Grill.

Falls du neugierig geworden bist, aber bisher keine Erfahrung in der Zubereitung hattest, brauchst du keine Bedenken zu haben. Mit der richtigen Kerntemperatur für Wildschwein gelingt es dir sicher.

Geschmacklich unterscheidet sich das Fleisch des Wildschweins deutlich von dem eines Hausschweins. Es ist dunkler und vor allem würziger als normales Schweinefleisch. Da die Tiere in der Regel in der freien Natur aufwachsen sind und nicht gemästet werden, ist es zudem vergleichsweise fettärmer.

Kerntemperatur Wildschwein - Wildschweinkeule im Dutch Oven
Ob im Dutch Oven, auf dem Grill oder im Backofen zubereitet – achte bei Wilschwein immer auf die Kerntemperatur, damit dir das Fleisch nicht zu trocken wird

Kerntemperatur Wildschwein im Überblick

Wildschwein Leicht rosa Vollgar/durch
Kerntemperatur Wildschweinbraten 75-80 °C
Kerntemperatur Wildschweinrücken 64-66 °C 67 °C
Kerntemperatur Wildscheinsteak 64-66 °C 67 °C
Kerntemperatur Wildschweinfilet 63-65 °C 66 °C
Kerntemperatur Wildschweinmedaillons 63-65 °C 66 °C
Kerntemperatur Wildschweinnacken 75-78 °C
Kerntemperatur Wildschweinkeule 75-78°C
Kerntemperatur Wildschweinschulter / Wildschweinblatt 78-80 °C

Wildschweinfleisch- was du wissen solltest

Wildschweine werden nach Geschlecht und Alter unterschieden. Das männliche Tier wird als Keiler bezeichnet und kann zwischen 75 und 100 Kilogramm wiegen. Bachen – also die weiblichen Wildschweine – werden nicht ganz so schwer – zwischen 60 bis 80 Kilogramm. Junge Wildschweine heissen Frischlinge. Ab der zweiten Lebensjahr werden sie geschlechtsreif und werden dann Überläufer genannt. Das Fleisch von Frischlingen und Überläufern gilt als besonders zart. Aber auch das Fleisch von erwachsenen Tieren ist aufgrund seines würzigen Geschmackes begehrt.

Das Fleisch vom Wildschwein ist dunkelrot und besitzt einen würzigen Wildgeschmack, der je älter das Tier umso intensiver ist. Im Vergleich zum Hausschwein ist das Fleisch wesentlich magerer mit einem kräftigen Muskulatur, da die wildlebenden Tiere in freier Wildbahn viel Bewegung haben. Ausserdem ist es reich an Proteinen, Vitamin A, Magnesium, Kalium Natrium und Phosphor.

Die beliebtesten Wildschwein Teilstücke und ihre Kerntemperaturen

Die beliebtesten Stücke des Wildschweins zum Grillieren und Kurzbraten sind der Rücken und das Filet, da diese Teilstücke besonders zartes Muskelfleisch besitzen. Keule, Blatt und Nacken sind die klassischen Stücke für Wildschweinbraten. Je nach Struktur des Fleisches unterscheiden sich auch die Kerntemperaturen für die entsprechenden Teilstücke:

Erfahre auch mehr dazu, wie das Kerntemperatur messen richtig funktioniert.

Übrigens: Alles, was du zum Wild Grillieren wissen solltest, findest du in unserem BBQ Guide zum Thema.

Shop Flag Shop