Die Auffangwanne im Grill hat eine wichtige Funktion: In ihr sammelt sich das Fett, das vom Rost tropft. Sie zu säubern, kann allerdings zu einer grösseren Aktion werden, vor allem wenn das Fett schon harzig geworden ist. Da hilft es, die Wanne vorher mit Alufolie auszukleiden. Dafür bekommst du bei verschiedenen Herstellern sogar vorgefertigte Schalen. Bevor du grillierst, gibst du diese in die Wanne und entfernst hinterher alles mit einem Handgriff.
Inhaltsverzeichnis
Die Funktion der Fettwanne oder Auffangwanne
Wo grilliert wird, tropft Fett – jedenfalls bei sehr vielen Rezepten. Insbesondere marmoriertes Fleisch hat die Eigenschaft, dass sich das Fett langsam nach aussen bewegt und dann in den Grill tropft. Für das Ergebnis ist das ideal, denn das Fett verleiht dem Steak einen Schutzfilm und macht das Pulled Pork butterzart. Für den Grill selbst ist das Fett hingegen nicht ideal. Wenn es nicht aufgefangen wird, tropft es entweder in das Gestell oder bis hinunter auf den Boden. Daher statten so gut wie alle Hersteller ihre Grills mit einer Fettauffangwanne oder kurz Fettwanne aus. Hier sammelt sich alles, was vom Rost tropft: Fett, Marinaden und Fleischsäfte.
Der grösste Nutzen der Fettwanne ist zugleich auch ihr Problem: Mit der Zeit sammeln sich hartnäckige Verschmutzungen. Das ist zwar optisch ein untergeordnetes Problem, denn der Grill muss nicht mit einer blitzblanken Auffangwanne begeistern, aber die Ablagerungen korrodieren das Material und könnten sich sogar entzünden. Daher sollte die Fettwanne regelmässig gereinigt werden.
Fettauffangwanne mit Alu auskleiden: So geht es
Um die Arbeit viel einfacher zu machen, nutzen zahlreiche Griller den Trick, die Fettauffangwanne mit Alufolie auszukleiden. Das hat einen ganz einfachen Vorteil: Du kannst die Ablagerungen mühelos zusammen mit dem Alu herausnehmen und brauchst die Wanne (so gut wie) nicht zu schrubben.
Tipp: Alu-Einsätze für die Fettwanne
Die Frage ist allerdings: Wie schütze ich die Fettauffangwanne mit Alu? Hier bieten sich spezielle Einsätze an, die extra dafür entwickelt wurden. Sie haben verschiedene Vorteile gegenüber der Alufolie. Zunächst einmal ist keine Bastelarbeit erforderlich: Du stellst die genau passende Alu-Schale in die Wanne, schon kann das BBQ starten. Ist der Grill hinterher wieder abgekühlt, entsorgst du die Wanne und die aufgefangene Masse mit einem Handgriff. Zudem ist eine passig sitzende Schale für deine Fettauffangschale sicherer in der Anwendung. Alufolie kann die Wanne verkeilen und in den Falten kann sich Fett sammeln.
Wichtige Hinweise zu Fett im Grill
Fettansammlungen im Grill solltest du immer vermeiden. Sonst kann es unter ungünstigen Umständen zu einem Fettbrand kommen. In diesem Fall gilt: Deckel schliessen, Gas abdrehen. Auf keinen Fall einen Fettbrand mit Wasser löschen. Daher empfiehlt sich der Einsatz einer Auffangwanne, die mittlerweile von vielen Herstellern installiert wird. Hier lagert das Fett sicher, bis du es entsorgen kannst.
Auffangwanne richtig putzen
Wenn du keine Alufolie für die Auffangwanne verwendest, dann empfiehlt es sich, diese nach jeder Nutzung zu reinigen. Aggressive Reiniger sind in der Regel nicht notwendig. Sollten sich Verkrustungen gebildet haben, lassen diese sich meist mit einem Spatel gut lösen. Grundsätzlich gilt, dass Fett sich einfacher entfernen lässt, wenn es frisch ist. Mit der Zeit verharzt es und bildet dann sehr schwer entfernbare schmierige Schichten.
Alu für die Auffangwanne ja oder nein?
Zusammenfassend lässt sich sagen: Alufolie für die Auffangwanne ist in vielen Fällen praktisch. Vor allem die vorgefertigten Alu-Schalen bieten eine Reihe von Vorteilen. Die Wanne lässt sich leichter säubern, Fett gelangt mit einem Mal aus dem Grill und das Material wird geschont.