Tel. & E-Mail Kundenservice
Di. – Fr. 09:30 – 18:00 Uhr:
Sa. 09:30 – 16:00 Uhr:
041 790 88 88

shop@grillfuerst.ch

Deutschlands größter Grillfachhandel

Über 850.000 Kunden

Mehr als 60 Marken

Über 7.000 lagernde Produkte

13 stationäre Grillfachgeschäfte

Magazin



The Bastard Keramikgrill: Was sind die Unterschiede beim Grillieren mit Edelstahl- und Gusseisenrost, wir erklären es dir


Lesezeit 2 Minuten Lesezeit

Du fragst dich was der Unterschied zwischen einem Edelstahl- und Gusseisenrost ist und welche Vorteile die Roste beim Grillieren auf einem Keramikgrill haben? In unserem Video erfährst du welche Unterschiede die beiden Grillroste haben und welches Material dich bei deinen Grillvorhaben weiterbringt.

(0 Bewertungen, Durchschnittlich: 0/5 Sternen)

Bewertung bestätigen

Willst du das Rezept wirklich mit Sternen bewerten?

Mittlerweile gibt es für Gas- und für Keramikgrills verschiedene Arten des Grillrostes. Wir erklären dir den Edelstahlrost und den Gusseisenrost einmal genauer. Du fragst dich auch, welche Unterschiede es bei den beiden Grillrosten gibt und welche Vorteile das jeweilige Grillrost beim Grillieren auf einem The Bastard Keramikgrill mit sich trägt? Dann wirst du nach diesem Video wissen, welche Unterschiede die beiden Grillroste haben und welches Material dich bei deinen Grillideen weiterbringt.

Keramikgrills haben die Grillwelt revolutioniert und bieten eine breite Palette an Zubehör, darunter verschiedene Arten von Grillrosten. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Edelstahl- und Gusseisenrosten genauer betrachten und die jeweiligen Vor- und Nachteile für das Grillieren auf einem The Bastard Keramikgrill erläutern.

Das sind die Vorteile und Unterschiede von Edelstahl- und Gusseisenrost

Edelstahlrost vs. Gusseisenrost: Welches ist das Richtige für dich?

Ein wichtiger Faktor beim Grillieren mit einem Keramikgrill ist die Auswahl des richtigen Grillrostmaterials. Beide Materialien haben ihre Vorzüge, aber auch ihre spezifischen Einsatzbereiche.


Edelstahlrost: Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit

Edelstahlroste sind bekannt für ihre Vielseitigkeit und Langlebigkeit. Sie eignen sich besonders gut für Gerichte, die bei niedrigen bis mittleren Temperaturen zubereitet werden, da sie weniger anfällig für das Anhaften von Grillgut aufgrund von Feuchtigkeit sind. Dies macht sie ideal für das Grillieren von empfindlichen Speisen wie Fisch oder Gemüse. Zudem können sie leichter gereinigt werden und sind weniger pflegeintensiv als Gusseisenroste.


Gusseisenrost: Gleichmässige Hitze und verbessertes Branding

Gusseisenroste bieten eine gleichmässigere Hitzeverteilung als Edelstahl und sind ein besserer Wärmeleiter. Dadurch erhalten die Speisen ein schöneres Branding und eine gleichmässige Bräunung. Gusseisenroste eignen sich besonders gut für Gerichte, die bei höheren Temperaturen zubereitet werden, wie zum Beispiel Steaks oder Burger. Darüber hinaus können sie tiefer im Keramikgrill platziert werden, was ein näheres Grillieren am Feuer ermöglicht.


Verschiedene Gusseiserne Roste für Keramikgrills

Es gibt verschiedene gusseiserne Roste für einen Keramikgrill, darunter ganze runde und halbe. Die Vorteile des halben Gusseisenrostes liegen in seiner Vielseitigkeit und der Möglichkeit, mehrere Zubereitungstechniken zu kombinieren.


Pflege und Reinigung der Grillroste

Beide Grillrosttypen erfordern eine regelmässige Reinigung und Pflege, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Nach dem Grillieren am besten den Grill nochmal aufheizen, um alle Rückstände zu verbrennen. Dann mit einer Grillbürste reinigen. Gusseisenroste benötigen etwas mehr Pflege: Nach dem Reinigen sollten sie mit Fett eingefettet und mit der Restwärme im Grill (ca. 100-150 Grad) eingebrannt werden.


Grillfürst Schweiz Insider Tipp

Verwende für Edelstahlroste eine Grillbürste mit Edelstahlborsten und für Gusseisenroste eine Bürste mit Messingborsten.

Fazit


Die Wahl zwischen Edelstahl- und Gusseisenrost hängt von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzbereich ab. Beide Materialien bieten einzigartige Vorteile und können das Grillerlebnis auf einem The Bastard Keramikgrill verbessern. Mit der richtigen Pflege und Reinigung können beide Grillrosttypen lange Freude bereiten und zu köstlichen Grillgerichten beitragen.


Zum nächsten Beitrag

So baust du das Pizza-Rotisserie-Set beim The Bastard Keramikgrill richtig ein
Mit dem Pizza-Rotisserie-Set verpasst du deinem The Bastard Keramikgrill ein richtiges Upgrade. Pizza backen oder ein Gyros-Spiess grillieren stellt damit gar kein Problem mehr da. Wir zeigen dir, wie du das Zubehör Set richtig einbaust und verwendest.
Shop Flag Shop